#10 Die Frau, die mein T-Shirt näht

Podcast
planetarium – Die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt OÖ
  • Bangladesch_Textilarbeiterinnen
    20:07
audio
1 Std. 00 Sek.
planetarium #113: Frauenrechte in Gefahr?
audio
1 Std. 02 Sek.
planetarium #112: Die Community Nurse – Brückenbauerin im Sozialraum
audio
01:44 Min.
Teaser planetarium #111: "Es geht um K(n)opf und Kragen"
audio
1 Std. 01 Sek.
planetarium #111: Es geht um K(n)opf und Kragen
audio
1 Std. 00 Sek.
planetarium #110: Mind the gap! Unsichtbare Frauen als Spiegel der Gesellschaft?
audio
46:13 Min.
Mind the Gap! - Unsichtbare Frauen als Spiegel der Gesellschaft?
audio
57:39 Min.
Die Junggebliebenen und ihre gebrechlichen Schwestern
audio
1 Std. 00 Sek.
planetarium #109: Über Ratten und über Repräsentationen des Alterns in den Medien
audio
35:22 Min.
Was tun mit den Ratten?
audio
1 Std. 01 Sek.
planetarium #108: Lebenswelt weiblicher Geflüchteter in OÖ

Dieses Jahr hat die WearFair Messe, die Messe für ökologische und faire Mode, nunmehr zum fünften Mal in Linz stattgefunden. Neben zahlreichen AustellerInnen gab es für interessierte BesucherInnen zum Thema faire Mode auch ein informatives Rahmenprogramm, wie beispielsweise das Gespräch „Die Frau, die mein T-Shirt näht“.

Die Arbeitsbedingungen der TextilarbeiterInnen, die in Bangladesch unter sehr harten Bedingungen auch für den europäischen Markt produzieren, sind meist nicht in den Köpfen der KonsumentInnen präsent, welche sich kostengünstig Kleidung kaufen.

Im folgenden Gespräch sprechen zwei „starke Frauen“ aus Bangladesch, die Projektleitierin Kalpana Rani und die Präsidentin der TextilarbeiterInnen-Gewerkschaft Lovely Yesmin, über die schwierigen Lebens- und Arbeitssituation von Textilarbeiterinnen in Bangladesch.

Sie berichten, wie sich in den letzten Jahrzehnten der Arbeitsmarkt für die Frauen und Männer verändert hat, unter welchen Bedingungen gearbeitet wird und was die beiden Frauen verändern würden, wenn sie in einer Position einer Fabriksbesitzerin wären.

Links:

WearFair Messe – Die Messe für faire und ökologische Mode
Südwind Agentur
Care – Verein für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe
Clean Clothes KampagneKampagne für saubere Kleidung

Wear Fair Foundation

 

Schreibe einen Kommentar