Weihnåchtsgschichten – Heiteres und Besinnliches

Podcast
Berigweiwögschichtn
  • 51 Berigweiwögschichtn Weihnåchtsgschichtn 24-12-2023
    59:04
audio
58:13 Min.
Musik im Blut - eine Ischler Salzfertigerfamilie
audio
59:54 Min.
Die Sicht von unten - Erzählungen
audio
57:35 Min.
Der Himmelstein vom Offensee
audio
59:51 Min.
Weihnåchtn - zua Ruah kemma, schmunzln, se erinnern
audio
59:52 Min.
Lebkuchen - Anis, Ingwer, Zimt und Co
audio
59:43 Min.
Die Bienenkönigin vom Gosautal - Gosautal 5
audio
57:51 Min.
Ein Künstler und das Gosingerische - Gosautal 4
audio
59:58 Min.
Der Schatz im Leharstöckl - das Salinenarchiv
audio
56:01 Min.
Das Gosautal 3 - Schleifsteine und eine geologische Wanderung
audio
56:08 Min.
Der Johannesberg - Siedlungsplatz seit 5000 Jahren

Die Sendung begibt sich zu Beginn auf die Suche nach den Ursprüngen von Weihnachten. Nicht immer kam das Christkind und brachte den Kindern Geschenke. Im  19. Jhdt. war es oft noch das „Goldene Rössl“, das die Gaben am Morgen des 24. Dezember brachte. 

Mit Texten von Renate Moser – Pöllmann, Karl Heinrich Waggerl und Ursula Rohrweck laden diese Berigweiwögschichten zu einer heiteren, aber auch besinnlichen Stunde im Vorweihnachtstrubel ein. Gönnen Sie sich eine Stunde Entspannung!

Weihnachtliche Musik von der Jenbacher Stubenmusik, der Ausseer Bradlmusi, dem Männergesangsverein Köhlröserl und den Neukirchner Königsreitern ist zwischen den Texten zu hören.

Schreibe einen Kommentar