planetarium #10: Muss Schönheit leiden?

Podcast
planetarium – Die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt OÖ
  • planetarium_Schönheit muss leiden
    59:49
audio
50:39 min
Das Ende des Kapitalismus - Ulrike Herrmann über "Grünes Schrumpfen"
audio
1 hrs 00 sec
planetarium #116: Bildungsraum Wald und Filmgespräch Persona Non Grata
audio
31:13 min
"Macht versucht sich zu erhalten" - Filmgespräch Persona Non Grata
audio
21:51 min
Kinder im Wald - Eva Glattau über den Bildungsraum Wald
audio
1 hrs 00 sec
planetarium #115: Von einer, die auszog, Altenpflege zu verändern … und scheiterte“
audio
1 hrs 02 sec
planetarium #114: Das EU-Renaturierungsgesetz
audio
1 hrs 00 sec
planetarium #113: Frauenrechte in Gefahr?
audio
1 hrs 02 sec
planetarium #112: Die Community Nurse – Brückenbauerin im Sozialraum
audio
01:44 min
Teaser planetarium #111: "Es geht um K(n)opf und Kragen"
audio
1 hrs 01 sec
planetarium #111: Es geht um K(n)opf und Kragen

Wer schön sein will, muss leiden! – Wer kennt ihn nicht, den Spruch der einem zumeist im Kindesalter schon vorgesagt wird.  Und wenn man sich als Frau oder als Mann den gesellschaftlichen Schönheitsidealen und den Angeboten des Schönheitsmarktes und der Schönheitschirugie hingibt, dann trifft es dieser Spruch sehr oft zu! Die Oktoberausgabe von planetarium widmet sich anlässlich der 6. landes.frauen.konferenz der Grünen Bildungswerkstatt OÖ und der in Linz stattgefundenen WearFair Messe dem Thema Schönheit.

Christoph Srubar hat ein Interview mit Judith Schwentner, Abgeordnete zum Nationalrat und Frauensprecherin der Grünen, über Schönheits-Operationen, Sexismus in der Werbung und das neue “Bundesgesetz über die Durchführung von ästhetischen Operationen” geführt.

Dass auch das Thema Mode und Kleidung eng mit Schönheit und Leid verknüpft ist erfahrt ihr in den Beiträgen rund um die faire und ökologische Messe.   Es sprechen Daniel Kim Hügel von Südwind und Lisa Kernegger von Global 2000  und ihr hört das Gespräch  „Die Frau die mein T -Shirt näht“ welches im Rahmen der Wear Fair Messe stattgefunden hat. Die Projektleitierin Kalpana Rani und die Präsidentin der TextilarbeiterInnen-Gewerkschaft Lovely Yesmin berichten über die schwierigen Lebens- und Arbeitssituation von Textilarbeiterinnen in Bangladesch.

Musik:
Creative Commons – Greg Baumont- La face cachee de la lune

Leave a Comment