TikTok – Wozu ist denn das gut?

Podcast
Wiener Radiobande
  • TikTok
    30:01
audio
30:12 min
Was bedeutet Heimat?
audio
30:01 min
MS Grundsteingasse über EU, Europameisterschaften und mehr
audio
30:00 min
Kinder haben Rechte!
audio
31:07 min
Der erste "Mischmasch" aus der Grundsteingasse!
audio
11:35 min
Weihnachts-Special der Stadtteilschule 6
audio
30:00 min
Klimawandel ist, wenn sich das Klima wandelt!
audio
26:57 min
Die Kinder der OVS Zennerstraße live im Studio
audio
30:00 min
Wahlen und Kinderrechte
audio
30:00 min
Zuhause, Flucht und Sich-Fremd-Fühlen
audio
29:28 min
Feste feiern

In dieser Sendung beleuchten SchülerInnen der FMS/PTS3 Maiselgasse, die das IKF-Fach Radiopoly besuchen, die Social Media Plattform TikTok. Zu hören gibt es eine Umfrage und Daten und Fakten zur Nutzung von TikTok. Die Schüler:innen erzählen, welche Inhalte sie sich ansehen, und beschreiben die Vor- und Nachteile der Plattform.

Danach wiederholen wir eine Sendung aus dem Jahr 2019. SchülerInnen der Klasse 5T des BRG Lessinggasse sprechen über Themen der Gegenwart – Themen, die sie betreffen und umgeben. In den Gesprächsrunden geht es um Social Media, um psychische Probleme bei Jugendlichen, um Religionen, um Todesstrafe, um Schwangerschaft. Weiters ist ein fiktives Interview mit zwei ‚Rappern‘ und ihrem ‚Manager‘ zu hören (Gesprächsthemen Musik und Zukunftspläne).

Leave a Comment