Die Freistädter Architektur – gestern und heute

Podcast
Altes und neues aus dem Mühlviertel
  • 20240214_AuN_Fellner_59-51
    59:50
audio
1 Std. 00 Sek.
Heimat- und Familienforschung
audio
44:57 Min.
Anna aus Böhmen - Flucht als Sudetendeutsche
audio
49:08 Min.
Leben am Eisernen Vorhang
audio
59:59 Min.
vom Postbeamten - zum Heilpraktiker, Pflanzenfachmann und Kulturveranstalter
audio
59:54 Min.
Altstadthäuser – Umbauten und Renovierungen
audio
59:58 Min.
"Das kleine Licht"
audio
1 Std. 00 Sek.
Ein heimatkundliches Lesebuch
audio
59:44 Min.
Radio Wunschkonzert
audio
59:52 Min.
Die Glockerwirtin
audio
1 Std. 00 Sek.
Die Endphaseverbrechen in Oberdonau

Wie und wann entstand Freistadt und sieht man bei diesen ersten Bauten auch schon einen Einfluss eines Architekten? Welche Gebäude erinnern an den Architekten Mathes Klayndl aus dem 16. Jahrhundert? Gab es für den Bau der Befestigungsanlangen einen Festungsbaumeister? Auf diese und viele weitere Fragen antwortet der Studiogast Architekt Dipl. Ing. Christian Hackl.

Studiogast: Arch. Dipl. Ing. Christian Hackl
Moderation: Christian Thürriedl
Technik: Fritz Fellner
Musik: The Doors

Schreibe einen Kommentar