Franz Brentano: über Leben und Werk

Podcast
Philosophische Brocken
  • Franz Brentano: über Leben und Werk
    56:13
audio
58:59 perc
Ein Plädoyer für die unglückliche Liebe - und eins gegen sie.
audio
54:17 perc
Hans Kelsen und die österreichische Wissenschaftskultur. Symposium zum 50. Todestag
audio
1 óra 00 mp
Maus
audio
58:29 perc
Eine Farbenlehre zur Trauer
audio
59:43 perc
Hymne zum Weltuntergang anlässlich eines Massenmords
audio
59:03 perc
Johann Gottlob Fichte: Ein Theoretiker der Freiheit
audio
56:58 perc
Gottlob Frege – Arithmetic, Logic, and Language
audio
59:54 perc
Psychoanalysis meets Transgender
audio
1 óra 39 mp
ADYTON. Denken vom Geheimnis

Anneliese Rieger-Roschitz führt ein Gespräch mit Dr. Thomas Binder vom Institut für Philosophie an der Karl Franzens Universität Graz. Er ist Leiter des FWF-Projekts „Franz Brentano (1838–1917): Die erste umfassende intellektuelle Biographie.“ Thomas Binder berichtet über Franz Brentanos wechselhaften Lebensweg, der von Bruchlinien geprägt ist. Zentrales Lebensthema ist sein schwieriges Verhältnis zur katholischen Kirche, die großen Einfluss auf seine fachliche wie persönliche Entwicklung genommen hat. Die zahlreichen Briefe, die im Rahmen des FWF-Projekts erschlossen werden, schließen biografische Forschungslücken und geben Aufschluss über Leben und Wirken Franz Brentanos.

Szólj hozzá!