Gutes Essen für Alle

Подкаст
Elevate the Apocalypse?_2012
  • Gutes Essen für Alle
    82:07
audio
1 ч. 38:24 мин.
Great Transformations
audio
1 ч. 19:30 мин.
Tschernobyl...Fukushima...Krsko?
audio
57:24 мин.
Die große Krise des Kapitalismus
audio
58:55 мин.
Agrokalypse?
audio
59:47 мин.
Am Puls der Klimakrise
audio
05:47 мин.
Noam Chomsky bei Elevate Eröffnung
audio
10:41 мин.
Vandana Shiva bei Elevate Eröffnung
audio
06:15 мин.
Kathrin Röggla bei Elevate Eröffnung
audio
16:13 мин.
Polly Higgins bei Elevate Eröffnung
audio
04:00 мин.
Cynthia McKinney bei Elevate Eröffnung

Lebensmittelversorgung gemeinsam solidarisch gestalten

Immer mehr Menschen entwickeln das Bedürfnis, sich sozial und ökologisch möglichst nachhaltig zu ernähren. Sie wollen Alternativen zur industriellen Landwirtschaft etablieren und sich für den Erhalt und die Ausweitung zukunftsweisender bäuerlicher Landwirtschaftsformen einsetzen. Weltweit und auch hierzulande entstehen derzeit sehr viele neue inspirierende Initiativen, in denen sich Menschen zusammenfinden, um ihre Lebensmittelversorgung gemeinschaftlich zu organisieren.

Urban Gardening und Urban Farming (städtisches Gärtnern und städtische Landwirtschaft) florieren ebenso. Dabei geht es nicht nur um Nahrungsmittelproduktion und Ernährung, sondern auch um das gemeinsame Aktiv-Werden und die sozial-ökologische Belebung der Stadt. Ziel ist eine kollektive Steigerung der Lebensqualität und das Etablieren zukunftsfähiger Formen von Produktion und Zusammenleben.

Im Rahmen der Veranstaltung stellen sich verschiedene Initiativen vor und es besteht die Möglichkeit, persönlich mit ihren jeweiligen Vertreter*innen ins Gespräch zu kommen.

Aufnahme vom 26.10.2012

mit
Ulli Klein & Karin Schuster  (KLEINeFARM GeLaWi — Gemeinschaftsgetragene Landwirtschaft / at)
Ernst Preininger & Martin Oisterschek  (Gemüsewerkstatt / at)
Sascha Vanicek  (Niesenberger-Garten / at)
Sarah Kumnig  (SoliLa! — Solidarisch Landwirtschaften Jedlersdorf / at)

Moderation: Josef Obermoser (Crossroads, Forum Stadtpark / AT)

Оставьте комментарий