Welt Thunfischtag

Podcast
Tierrechtsradio
  • 2024-05-03_welt-thunfischtag
    49:39
audio
57:26 Min.
Besetzung der ÖVP-Zentrale in Innsbruck
audio
57:03 Min.
Wie sieht das Vollspaltenbodenverbot politisch aus?
audio
57:00 Min.
Zielgereade: Kampagne gegen Vollspaltenboden in der Schweinehaltung
audio
51:39 Min.
Besetzung Landwirtschaftsministerium
audio
52:24 Min.
Vegane Kinder
audio
48:46 Min.
Ein Hof für behinderte Hunde
audio
53:30 Min.
Was motiviert das Volksbegehren für ein Bundes-Jagdgesetz?
audio
48:26 Min.
Die Zeit der Krötenwanderung geht zuende
audio
49:46 Min.
Eine Lachsfabrik in Gmünd?

Ein Aktivist, der sich eingehender mit Wassertieren befasst, gibt Auskunft.

In Österreich sind Meeresfische selten ein Thema, obwohl auch in Österreich Meeresfische konsumiert werden. Früher wurde davon ausgegangen, dass die Meere so groß sind und es derart viele Tiere darin gibt, dass sich niemand Sorgen um die Bestände machen muss. Heutzutage ist völlig klar, dass wir das ökologische Gleichgewicht in den Weltmeeren zerstört haben und die Populationen vielerorts eingebrochen sind. Die Bestände können sich nicht mehr erholen und viele Arten sind bereits vom Aussterben bedroht.

Die großen Thunfische sind von dieser Problematik besonders betroffen, da ihr Fleisch sehr beliebt ist. Viele Länder halten sich nicht an internationale Abkommen und daher sind Schutzmaßnahmen praktisch nicht durchsetzbar.

Schreibe einen Kommentar