Marguerite Yourcenar: Alexis oder Der vergebliche Kampf

Podcast
Mein schwules Buch
  • MSB012
    10:00
audio
10:00 Min.
Benjamin Alire Saenz: Ari und Dante 1
audio
09:59 Min.
Philippe Besson: Hör auf zu lügen
audio
09:46 Min.
Thomas Pregel: Die unsicherste aller Tageszeiten
audio
10:00 Min.
S.A. Cosby: Die Rache der Väter
audio
10:00 Min.
Bret Easton Ellis: The Shards
audio
10:00 Min.
E.M. Forster: Maurice
audio
10:00 Min.
Bethan Roberts: My Policeman
audio
10:00 Min.
Fritz Peters: Finistère
audio
10:00 Min.
Raziel Reid: Movie Star

Er ist schwul und muss sich darum von ihr scheiden lassen und seiner eigenen Wege gehen. Diese lapidare Feststellung ist Anlass eines langen Briefes, den der junge Alexis seiner Frau Monika schreibt, die er zwei Jahre zuvor überstürzt geheiratet hat. Dieser ausführliche Brief ist zugleich Marguerite Yourcenars erster Roman, in dem Alexis seine Kindheit und Jugend analysiert. Nicht um Rechenschaft abzulegen, sondern um zu beschreiben, wie ihm einerseits immer schon klar hätte sein müssen, dass er schwul ist, wie er aber andererseits dieses deutliche Bewusstsein immer erfolgreich verdrängen konnte. In seiner Klarheit und schonungslosen Pointierung ist der Roman eine eindrucksvolle Beschreibung der Entwicklung von schwuler Identität und schwulem Selbstbewusstsein.

Marguerite Yourcenar: Alexis oder Der vergebliche Kampf, Dt. v. Peter Gan. D 1993, 137 S., geb.

Schreibe einen Kommentar