Folge 16: Politische Bildung und Arbeit

Podcast
Richtig & Falsch
  • Politische Bildung und Arbeit
    28:48
audio
42:26 perc
Folge 21: Niemals vergessen!
audio
31:51 perc
Folge 20: Klimaproteste im Diskurs
audio
28:46 perc
Folge 19: Kampf für Arbeitsrechte
audio
31:36 perc
Folge 18: Radikal?
audio
28:23 perc
Folge 17: Früh übt sich
audio
30:51 perc
Folge 15: Demokratie im Wandel
audio
25:58 perc
Folge 14: Europa im Unterricht
audio
27:21 perc
Folge 13: Geschichte und Politische Bildung
audio
25:44 perc
Folge 12: Über Krieg & Frieden reden

Folge 16: Politische Bildung und Arbeit

Einblicke in das System Berufsschule

Politische Bildung wird in Österreich in den meisten Schulformen als Kombinationsfach
unterrichtet. Also gemeinsam mit Wirtschaft, Recht oder Geschichte. Anders ist das in der Berufsschule. Dort ist die politische Bildung ein eigenständiges Fach – eine Besonderheit, die wir in dieser Folge von Richtig & Falsch in den Fokus rücken wollen.

Unter welchen Rahmenbedingungen findet Politische Bildung in der Berufsschule statt? Wie unterrichtet man Politische Bildung für Schüler:innen, die voll im Arbeitsleben stehen? Welche Fallstricke ergeben sich womöglich in der Ausbildung der Berufsschullehrer:innen selbst?

Zu Gast in dieser Podcast-Folge sind:

  • Sonja Ausserer-Stockhamer (Lehrerin an der Berufsschule Wels 3 – BS für Einzel- und Großhandel, Pharmazeutisch-kaufmännische Assistenz, Drogist/in und Bürokauffrau/mann)
  • Katharina Beyer (Lehrerin an der Berufsschule für Elektro-, Veranstaltungs- und Informationstechnik Austria)
  • Erich Leonhard (Lehrer an der Berufsschule für Chemie, Grafik und gestaltend Berufe)
  • Stefan Schmid-Heher (Professor an der PH Wien, Zentrum für Politische Bildung)

Zusammenfassung der Folge: Politische Bildung und Arbeit [pdf, 616 KB]

Erscheinungsdatum: 14. März 2023

weitere Informationen

Szólj hozzá!