planetarium #11 – ‚Rechtsextremismus in Österreich‘ || ‚Architektur & Geschlecht‘

Podcast
planetarium – Die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt OÖ
  • planetarium #11 rechtsextremismus in ö --- architektur & geschlecht
    60:00
audio
50:39 Min.
Das Ende des Kapitalismus - Ulrike Herrmann über "Grünes Schrumpfen"
audio
1 Std. 00 Sek.
planetarium #116: Bildungsraum Wald und Filmgespräch Persona Non Grata
audio
31:13 Min.
"Macht versucht sich zu erhalten" - Filmgespräch Persona Non Grata
audio
21:51 Min.
Kinder im Wald - Eva Glattau über den Bildungsraum Wald
audio
1 Std. 00 Sek.
planetarium #115: Von einer, die auszog, Altenpflege zu verändern … und scheiterte“
audio
1 Std. 02 Sek.
planetarium #114: Das EU-Renaturierungsgesetz
audio
1 Std. 00 Sek.
planetarium #113: Frauenrechte in Gefahr?
audio
1 Std. 02 Sek.
planetarium #112: Die Community Nurse – Brückenbauerin im Sozialraum
audio
01:44 Min.
Teaser planetarium #111: "Es geht um K(n)opf und Kragen"
audio
1 Std. 01 Sek.
planetarium #111: Es geht um K(n)opf und Kragen

Die Themen der November-Ausgabe von ‚planetarium‘:

„Rechtsextremismus in Österreich: Über die aktuelle Situation und Möglichkeiten der Intervention“ – Im Gespräch: Willi Mernyi, Vorsitzender des Mauthausen Komitees Österreich, Thomas Rammerstorfer vom Kulturverein ‚Infoladen Wels‘, sowie Maria Buchmayr, stellvertretende Klub-Obfrau der Grünen OÖ. (Aufgezeichnet im Kontext einer Filmveranstaltung mit Diskussion der Grünen OÖ im ‚moviemento‘ am 14.11.2012).

Außerdem: „‚Architektur und Geschlecht’/(‚Gender‘): Über Funktionalität, monogeschlechtliche Räume und Geburtsphantasmen“ – Der zweite Teil der Sendung widmet sich die Frage, inwiefern die Phänomene „Architektur“ und „Geschlecht“ (bzw. „Gender“) in Zusammenhang stehen. U.a. ließe sich erwägen, ob manche Bauwerke oder Ornamente in gewisser Weise an Geschlechtsmerkmale erinnern. Im Kern scheint die Thematik jedoch noch ganz andere, v.a. gesellschaftspolitische Fragen aufzuwerfen. Näheres dazu erfahren Sie in einem Interview mit Sabine Pollak, Professorin für Architektur (und Urbanistik) an der Kunstuniversität Linz, (das ‚planetarium‘ im Anschluss an die Veranstaltung „Ist Architektur neutral ?“ im Kepler Salon (05.11.2012) aufgezeichnet hat.

Zur Webseite des „Oberösterreichischen Netzwerks gegen Rassismus und Rechtsextremismus“ mit Link zum Dossier (2012) „über rechtsextreme und rassistische Aktivitäten mit Oberösterreich-Bezug“

Musik: david -> a. „Demain je change de vie“, b. „Combien“, c. „Quand je serai grand“ (Album „Folk & Acoustic“)

Schreibe einen Kommentar