Vortrag Sepp Eisenriegler – Geplante Obsoleszenz ist nur die Spitze des Eisberges

Podcast
planetarium – Die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt OÖ
  • 04_Sepp_Eisenriegler
    35:27
audio
50:39 min
Das Ende des Kapitalismus - Ulrike Herrmann über "Grünes Schrumpfen"
audio
1 uren 00 sec
planetarium #116: Bildungsraum Wald und Filmgespräch Persona Non Grata
audio
31:13 min
"Macht versucht sich zu erhalten" - Filmgespräch Persona Non Grata
audio
21:51 min
Kinder im Wald - Eva Glattau über den Bildungsraum Wald
audio
1 uren 00 sec
planetarium #115: Von einer, die auszog, Altenpflege zu verändern … und scheiterte“
audio
1 uren 02 sec
planetarium #114: Das EU-Renaturierungsgesetz
audio
1 uren 00 sec
planetarium #113: Frauenrechte in Gefahr?
audio
1 uren 02 sec
planetarium #112: Die Community Nurse – Brückenbauerin im Sozialraum
audio
01:44 min
Teaser planetarium #111: "Es geht um K(n)opf und Kragen"
audio
1 uren 01 sec
planetarium #111: Es geht um K(n)opf und Kragen

Beim Symposium “Hinter uns die Sintflut – Die Energiewende zwischen Anspruch und Wirklichkeit” hat Sepp Eisenriegler, Geschäftsführer des Reparatur- und Servicezentrums R.U.S.Z einen Vortrag zum Thema “Geplante Obsoleszenz ist nur die Spitze des Eisbergs in unserem Marktsystem – R.U.S.Z als Praxisbeispiel für zukunftsfähiges Wirtschaften“ gehalten.

Plaats een reactie