Keine Beschwerden beim “Salzamt”?

Podcast
FROzine
  • Keine Beschwerden beim "Salzamt"?
    07:12
audio
50:00 min
COP29: Zukunft oder Stagnation?
audio
49:59 min
Weltempfänger: Press Freedom Awards
audio
50:00 min
Neueröffnung Medien Kultur Haus Wels
audio
29:57 min
Ein "Medienspielplatz" in Wels
audio
16:49 min
Einwegpfandsystem Österreich 2025 - Interview mit Monika Fiala
audio
34:07 min
Verbale Gewalt erkennen
audio
58:44 min
Gewalt in der Sprache
audio
50:00 min
Weltempfänger: Gewerkschaftskämpfe in Brasilien
audio
29:54 min
Institutionelle Gewalt im Familienrecht
audio
50:11 min
Gewalt durch Institutionen

Ab 2008 sollen internationale und nationale KünstlerInnen sich jede 6 Monate die Klinke in die Hand geben.

Die Stadt Linz möchte damit ein Zeichen in Richtung Europagedanken im Vorfeld von Linz 09 setzten.
Das wünscht sich Stadtrat Johann Mayer.

Am Donnerstag den 3. Mai wurden im Alten Rathaus in Linz die Renovierungs- und Modernisierungspläne, des von der Stadt Linz erworbenen, denkmalgeschützten, ehemaligen Salzamtgebäudes an der Donaulände, präsentiert. Hochbaureferent Stadtrat Johann Mayer gemeinsam mit Dr. Christian Strasser, Leiter der Gebäudemanagement, boten bei einer Pressekonferenz Einblicke in die Pläne für das zukünftige Ateliehaus.

Im Großen und Ganzen eine attraktive Lösung für das Salzamt. Jedoch für wen?
Ein Beitrag von Simone Boria

Leave a Comment