Bildung und Empowerment als Strategien gegen Rassismus und Gewalt gegen Frauen

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • Bildung und Empowerment als Strategien gegen Rassismus und Gewalt gegen Frauen
    41:05
audio
59:59 Min.
Mit Humor und Kreativität
audio
50:17 Min.
Defensoras Feministas
audio
55:22 Min.
Erinnern gegen das Vergessen – 30 Jahre Gedenken an den Genozid an den Tutsi in Ruanda
audio
56:09 Min.
Demokratie braucht Fürsorge
audio
57:08 Min.
News Check Mai: feministische Nachrichten
audio
56:13 Min.
Kommerzielle Leihmutterschaft in Russland und der Ukraine
audio
55:24 Min.
Queerfeminismus und Queersensibilität im Hebammen*beruf
audio
57:04 Min.
Gegen den Strom! Widerstand gegen die Gas Lobby
audio
52:35 Min.
Commission on the Status of Women – Status quo der Gleichberechtigung
audio
57:23 Min.
News Check März: feministische Nachrichten

WoA live im Gespräch mit zwei Vertreterinnen der Organisation MIRIAM Guatemala.

Besonders indigene Frauen sind in Guatemala vielfach unvorstellbarer struktureller, innerfamiliärer und sexueller Gewalt ausgesetzt. Die Organisation MIRIAM Guatemala setzt sich seit Jahren für diese Frauen ein und hat ein Konzept für Bildung und Empowerment von indigenen Frauen als Strategien gegen Gewalt, Rassismus und Straflosigkeit entwickelt.

Unsere Gäste aus Guatemala sind Susanne Kummer, Stipendienkoordinatorin von MIRIAM Guatemala, sowie die Stipendiatin Vilma Matzir Miculax, Studentin der Literaturwissenschaften an der Universität San Carlos. Vilma unterstützt, ausgehend von ihrer eigenen Erfahrung der Bewältigung eines Gewalttraumas, konsequent andere Frauen, die Gewaltsituationen überstanden haben. Sie ist Mitbegründerin der Komponente des Stipendienprogramms von MIRIAM für Überlebende von Gewalt.

Sendungsgestaltung: Rosa Hannreich
Technik: Helga Neumayer

Bilder

Bildung und Empowerment als Strategien gegen Rassismus und Gewalt gegen Frauen
99 x 80px

Schreibe einen Kommentar