04.06.2024 - Am 9. Juni wird das EU-Parlament gewählt und wird bis 2028 im Amt sein wird. Bis 2030 müssen die globalen Emissionen um die Hälfte reduziert sein, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen. Fridays For Future rufen zu einer Klimawahl auf.
29.05.2024 - Die EU-Wahl 2024 ist richtungsweisend. Können die Klimaziele der EU bis 2030 erreicht werden? Findet der von vielen befürchtete Rechtsruck statt? Wir haben die Wahl, am 9. Juni 2024.
27.05.2024 - "Wir haben die Wahl", sagen Fridays For Future und rufen dazu auf vom Wahlrecht Gebrauch zu machen und eine Partei zu wählen, die Klimaschutz wirklich ernst nimmt.
26.05.2024 - Am 9. Juni 2024 ist EU-Wahl. Alle Parteien sind sich einig: diese EU-Wahl ist richtungsweisend und alle fordern die EU-Wahlberechtigten dazu auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Bei einer Podiumsdiskussion im Theater am Saumarkt waren...
23.05.2024 - Ein geeintes Europa bildet die beste Grundlage, um Frieden, Stabilität und Wohlstand für alle Bürger*innen zu sichern und demokratische Grundwerte zu gewährleisten, finden die Organisator*innen der Sonntagsdemo am 26.5.24.
20.05.2024 - Da ältere Frauen die von den zunehmenden Hitzeextremen am stärksten betroffene Bevölkerungsgruppe sind und damit ihr Leben in Gefahr, klagten die KlimaSeniorinnen die Schweiz an, nicht genug Maßnahmen gegen den Klimawandel ergriffen zu haben...
18.05.2024 - Verschwendungsemissionen wie Rüstung, Straßenbau, Wasserverschwendung, Kleidung, Fossile Energie, Goldabbau stoppen - es gibt so viele einfache Schritte um die Pariser Klimaziele eventuell noch errreichen zu können, berichtet Heinz...
16.05.2024 - Wie mit Konflikten in Gesellschaft, Politik und dem Du umgehen, ist zentrales Motiv von "ALL ABOUT ME. Kein Leben nach mir".
10.05.2024 - Seit 1950 ist in Feldkirch die mittlere Jahrestemperatur um über 3 Grad angestiegen. Der Verkehr verursacht einen wesentlichen Anteil an klimaschädigenden Treibhausgase und damit einen Temperaturanstieg.
09.05.2024 - Immer wenn der Vorarlberger Landtag in Bregenz tagt, hält die GroßElternGeneration für EnkelKinder eine Mahnwache ab. Sie fordern Taten statt Worte für einen wirksamen Klimaschutz.