06.11.2019 - „Ernährungssouveränität ist das Recht der Völker auf gesunde und kulturell angepasste Nahrung, nachhaltig und unter Achtung der Umwelt hergestellt. […] Sie ist das Recht der Bevölkerung, ihre Ernährung und Landwirtschaft selbst zu...
06.11.2019 - Hannah Kordes hat eine der beiden Exkursionen “Kostbares teilen” und “Verarbeitung am Hof”, die im Rahmen der Tagung „Gutes Essen für alle“ stattgefunden haben, organisiert. Sie arbeitet beim Klimabündnis OÖ und ist...
06.11.2019 - Zwischen 19.10. und 30.11.2019 eine gibt es die Möglichkeit eine (in der Speisekarte entsprechend gekennzeichnete) FIAN-Speise in den Linzer Lokalen Bigoli, Muto sowie den Donauwirtinnen zu genießen und dabei Gutes zu tun. Pro Speise gehen 1 bis...
06.11.2019 - Welches Essen wollen wir? Heute und in der Zukunft? Unter welchen Bedingungen wird es produziert? Wer kann es sich leisten? Wer steht am Herd? Welche Verantwortung tragen Konsument*innen? Die Bewegung für Ernährungssouveränität öffnet unsere...
24.10.2019 - Was sind die siebzehn UN-Ziele zu einer nachhaltigen Entwicklung, zu denen sich auch Österreich bekennt? Und was können diese sogenannten SDGs (Sustainable Development Goals) für die lokale Politik und damit unser aller Leben tun? Außerdem:...
24.10.2019 - Was sind die siebzehn UN-Ziele zu einer nachhaltigen Entwicklung, zu denen sich auch Österreich bekennt? Und was können diese sogenannten SDGs (Sustainable Development Goals) für die lokale Politik und damit unser aller Leben tun? #Stimmlagen:...
24.10.2019 - #Stimmlagen: 17 Ziele zu einer nachhaltigen Entwicklung Was sind die siebzehn UN-Ziele zu einer nachhaltigen Entwicklung, zu denen sich auch Österreich bekennt? Und was können diese sogenannten SDGs (Sustainable Development Goals) für die...