Diesmal geht es sehr skug-lastig zu: Grund ist die dieser Tage erschienene, neue Ausgabe von skug – Journal für Musik. In #103 gibt es u.a. die Schwerpunkte zu 20 Jahren (Editions) Mego sowie zur britischen Industrial-/Performanceband Test...
Heute Abend gibt es einen zweistündigen DJ-Mix von Radio-skug-Sendungsmacher Heinrich Deisl. In diesem Mix geht es, wie üblich fürs Radio skug, wieder mal quer durch Zeiten und Stile. Wobei: diesmal sind es überwiegend neue und neueste Tracks....
Mal „nur“ eine Musiksendung. Diesmal im Radio skug: keine Soundlecture, keine Theorieveranstaltung, kein Konzert-Live-Mitschnitt; wie sonst so üblich. Stattdessen gibt es einen Musikmix aus aktuellen Tracks sowie Nummern aus den...
Verschlungene Wiener Poppfade: Auf untergründiger Spurensuche nach den Sounds der Stadt. Mitschnitt der Soundlecture/Buchpräsentation „Im Puls der Nacht“ von Heinrich Deisl im Club rhiz am 15. Jänner 2013. Im Puls der Nacht ist...
Mitschnitt des Konzerts der Wiener Band villalog und des DJ-Sets des skug Soundsystems, aufgenommen beim Salon skug im Club rhiz im April 2014. 1998 gegründet, bestand villalog ursprünglich aus Marc Muncke (Electronics) und Michi Duscher an der...
Er- und Überleben im Pop: Mitschnitt der Vorträge von Heinrich Deisl und Kristina Pia Hofer. Das im Herbst 1990 gegründete Wiener Vierteljahresmagazin skug – Journal für Musik nimmt die einhundertste Ausgabe zum Anlass für das Symposium...
Zweiter Teil des Live-Mitschnitts des Kunst- und Medienfestivals Pet Sounds, stattgefunden im Rahmen des Viertelfestivals Anfang Juli 2014 in Brunn am Wald. Pet Sounds wurde vom Wiener Videokünstler und Kurator Christoph Höschele organisiert....
Teil 1 des Live-Mitschnitts des Kunst- und Medienfestivals in Brunn/Wald (NÖ) Anfang Juli 2014. Pet Sounds wurde vom Wiener Videokünstler und Kurator Christoph Höschele organisiert. Wie es der Titel nahelegt, ging es bei diesem Festival um das...
Dieser Vortrag thematisiert Klangkunst und Sound und beschäftigt sich aus Perspektiven der Cultural und der Sound Studies mit musikalischen Prototypen-Maschinen seit Beginn des 20. Jahrhunderts. Schwerpunkte dabei sind neben theoretischen...
„Bubble Metropolis“: Soundpolitik, Technovisionen und Identitätskonstruktionen im Detroit Techno: Wie kaum eine andere Stadt repräsentiert Detroit technologische und ästhetische Utopien: Als sogenannte „Motor City“ der...
Ein vergleichsweise chilliger, zweistündiger DJ Mix aus Jazz, Dub, Pop und World Music von Radio skug Host Heinrich Deisl. Mitgeschnitten beim Symposium „Lebenslust – Demokratie – Soziale Arbeit“ zum 60. Geburtstag von...
Teil 2 eines zweistündiger Gitarrenmixes, inspiriert vom amerikanischen Label Amphetamine Reptile. Dieser Mix entstand als eine Art Remix oder Alternative zu diesem wichtigen Label der 1990er. 1) Tribes Of Neurot & Walking Time Bombs (US):...
Ein zweistündiger Gitarrenmix, inspiriert vom amerikanischen Label Amphetamine Reptile. Dieser Mix entstand als eine Art Remix oder Alternative zu diesem wichtigen Label der 1990er. 1) Acid Mothers Temple (J): »Eleking The Clay« 2) Project...