Betriebsrätinnen und Betriebsräte von oberösterreichischen Sozialvereinen,verteilten heute Nachmittag (5. Dezember 2013) während der Budgetsitzung des oö Landtages Kohlen an Passantinnen und Passanten am Schillerplatz in Linz. ...
Studiogepräch mit den InitatiorInnen des Linzer luft*raum Im sogenannten „luft*raum“ in der Bethlehemstraße 30 ist ein kreativer, pulsierender, bunter Ort im Herzen von Linz entstanden. Der luft*raum steht allem Interessierten frei zu...
Studiogespräch mit den InitatiorInnen des Linzer luft*raum, der letztes Wochenende feierlich eröffnet hat. Und im Weltempfänger ein Beitrag zum eingereichten NPD Verbotsantrag. Studiogepräch: luft*raum Im sogenannten „luft*raum“ in der...
Soziale Medien in der (Kultur- & Gesellschafts-) Kritik / „Gnackwatsch’n“ für BM Schmied / Proteste in der Ukraine und in Innsbruck Gefällt mir, Gefällt mir nicht – und sonst so? Der Berliner Autor Magnus...
Kommentar der Woche: „Gnackwatsch’n für (Noch-)Bundesministerin Schmied Dieser Tage hat die Nummer 148 der Kupfzeitung das Licht der Welt erblickt. Darin findet sich auch wieder eine „Gnackwatsch’n“. In dieser...
Studiogespräch zur Initiative „Innenhofgrün“ / Beitrag zur Improtheatergruppe „Humorvorsorge“ Für den Erhalt von Innenhofgrün in Linz Das Anliegen von „Innenhofgrün“ beschreibt die Initiative so:...
Ann Cotten Das Festival kündigt Ann Cotten so an: „…Ann Cotten zählt zu den radikalsten Stimmen der zeitgenössischen Literatur-Avantgarde. Ihre hochpolitischen Arbeiten als Lyrikerin, Übersetzerin, Aktivistin und Literaturtheoretikerin...
Ein Gespräch mit Thomas Erlach (Exit Sozial) und Johannes Reiter (pro mente OÖ) zu Arbeitsbedingungen im Gesundheits- und Sozialbereich. Exit Sozial und pro mente OÖ sind Vereine, die psychosoziale Dienste anbieten. Dort unterstützen...
Die Linzer Improvisations-Theatergruppe „Humorvorsorge“ ist ein Verein bunter, sehr unterschiedlicher Menschen, die gerne Geschichten erfinden und diese auf die Bühne bringen. Sie lieben den kreativen Ausdruck beim Spielen und haben Freude...
Wie sieht das aus, wenn sich mensch via Facebook aktiv gegen Rechtsextremismus engagiert und wie wurde Punk eigentlich in der DDR gelebt? Eine Heimat ohne Hass Das fordert eine Gruppe von Aktivistinnen und Aktivisten, welche via Facebook...
Eine Heimat ohne Hass Das fordert eine Gruppe von Aktivistinnen und Aktivisten, welche via Facebook aktiv sind. Sie erstellen dort Fake-Accounts und verschaffen sich so einen Überblick über die virtuellen Tätigkeiten von rechten Gruppierungen....
Hunger.Macht.Profite.6 – Die Filmtage zum Recht auf Nahrung „Hunger.Macht.Profite“ tourt derzeit durch Österreich. Das Festival findet bereits zum sechsten Mal statt und macht mit seinen spannenden Filmen und Diskussionen...
Ausgehend vom Begriff des öffentlichen Raumes möchten wir diesen um den virtuellen Raum erweitern. In diesem Zusammenhang interessiert uns der Begriff Netzpolitik und die (noch ungenutzten) Potentiale des Netzes. Außerdem geht es um die...
Am 25. November hat der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen stattgefunden. Damit startete auch die internationale Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“, mit weltweit verschiedenen Veranstaltungen. Dauern wird das Ganze bis...