Erster Teil des Interviews mit Wiltrud Hackl, einer Mitorganisatorin des ersten Crossing Europe Festivals. Gesprächsthemen: Das Festival selbst, der Wettbewerb, das Filmland Oberösterreich und die Local Artists.
Zweiter Teil des Interviews mit Wiltrud Hackl, einer Mitorganisatorin des Crossing Europe Filmfestivals.
Interview mit Edith Stauber, der Regisseurin des Eröffnungsfilms von «crossing europe», dem Linzer Filmfestival, über ihren neuen Film. von Martin Lasinger
CROSSING EUROPE: TRIBUTE MATTEO GARRONE Dem italienischen Regisseur Matteo Garrone war bei Crossing Europe ein Tribute gewidmet. Seine Filme machen die Nebendarsteller des Alltags zu Protagonisten: Junge Einwanderer die sich mit Gelegenheitsjobs...
Von Österreich nach Japan in knapp drei Jahren. Wie das geht? Ganz einfach, in dem man den Grossteil der Strecke zu Fuss zurücklegt. Gregor Siböck heisst er, der mutige Fussgänger, der zusammen mit seinem Freund und Tourmanager Stefan Pointner...
Die Linzer Stadtführerin Na nu, wird sich der eine oder andere wundern, heisst es nicht immer «der Stadtführer»? Ja, meistens: im Geschäft z.B. fragt man — wie selbstverständlich -nach «dem Stadtführer» irgend einer...
Wolfgang Hirner, Pressesprecher des Verbandes Freier Radios in Österreich, kann der geplanten Novelle zum Privatradiogesetz nichts Positives abgewinnen. Freie Frequenzen werden danach ausschließlich für bundesweites Privatradio reserviert. Für...
Das AMS-Wien will das in zehn Jahren gewachsene Künstlerservice auslagern. Kunstschaffende aller Sparten protestieren scharf dagegen. Ungefähr 40 Leute statteten gestern dem Büro von Dr. Inge Friehs, der stellvertretenden...
Das Lentos-Museum präsentiert ab dem 29. April 2004 die Karl Schmidt-Rottluff-Stiftung. Zusätzlich zeigt das Museum auch eigene Bestände aus Malerei und Graphik. Klemens Figlhuber hat ein 7×3 Meter großes Lichtobjekt installiert. Der...
Vom 30. April bis zum 23. Mai 2004 findet in Steyr das Internationale Schubert-Festival statt. Dieses Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto «Franz Schubert und Robert Schumann», der wesentliche Impulse für die Veröffentlichung...
Aida.Opus Trash Eine Interpretation der Verdi-Oper von Patrik Huber mit Freunden Uraufgeführt am 21. April 2004 im Theater Phönix Ein Beitrag von Daniela Fürst
Interview mit Christine Dollhofer, Leiterin des Filmfestivals «crossing europe» vom 4. — 9. Mai 2004. Ein Gespräch mit C. Dollhofer über das Festival an sich, in dem sie sowohl Einblicke in Organisation und Struktur der einzelnen...
Die Weisse Rose lebt weiter — in Form von Ausstellungen, die durch die Weisse-Rose-Stiftung initiiert werden. Im Moment befindet sich die Ausstellung in Heidenreichstein (NÖ). Franz Josef Müller, Zeitzeuge und Vorsitzender der...
Interview mit hrn. mühlberger, direktor der caritas oberösterreich, zu den politischen lösungsmodellen der caritas in bezug auf arbeitslosigkeit. int: martin lasinger