Am 5. März 2015 hat die erste Integrationsbibliothek am Domplatz in Eisenstadt eröffnet. Zentral soll sie sein und niederschwellig für Schüler und Schülerinnen, die mit der deutschen Sprache Probleme haben. Sie soll aber auch eine...
Wilson Ruvere ist Geschäftsführer der Jairos Jiri Association in Zimbabwe. Im Gespräch mit Dagmar Lassmann von „Brot für die Welt“ erzählt er über seine Arbeit und die Schwierigkeiten und Fortschritte der letzten Jahre. Was als...
Wie die Wiener Vereine Efeu und Poika für eine gendernsensible Kultur bei österreichischen Schülerinnen und Schülern kämpfen. Im Beitrag zu Wort kommen Interviews mit Renate Tanzberger, Obfrau des Vereins Efeu, Philipp Leeb vom Verein Poika...
Sexismus in der Mädchen- und Bubenarbeit | Gelebte Inklusion in Zimbabwe | Integrationsbibliothek in Eisenstadt/Österreich eröffnet *** Der Kampf gegen Sexismus in der Mädchen- und Bubenarbeit Wie die Wiener Vereine Efeu und Poika für eine...
Eine Sendung über die Website-Release und Diskussion Feministisches Begehren, queere Körper, internationale Missverhältnisse: Aus Anlass des Release unserer Website feminIEsta wollen wir mit feministischen Initiativen von Aktivist_innen,...
#Schmankerl aus 10 Jahren Women on Air *** Eine Wiederholung vom 21. April 2009 *** *** Nominiert für den Radiopreis der Erwachsenenbildung für Hörfunksendungen des Jahres 2010 *** Pendlerbettlerinnen gehören seit Monaten zum Erscheinungsbild...
„Wir wollen zeigen, dass es in den ländlichen Gebiete (in Nicaragua) Feminismus und Agro-Ökologie geben kann“ – Juana Villareyna, FEM Die feministische Organisation mit Sitz in Estelí, Nicaragua „Fundacion entre...
Rückblick, Relevanz und Herausforderungen zu Peking+20 Die vierte Weltfrauenkonferenz im Jahr 1995 gilt als Meilenstein im Prozess der Durchsetzung von Frauenrechten auf internationaler Ebene. Eine Aktionsplattform wurde verabschiedet, welche...
Die Musik der alten Männer von Buena Vista Social Club hat eine neue Modewelle des Son ausgelöst“, meint die deutsche Ethnologin Ingrid Kummels. In den 1930ern stellte der Son in Kuba eine musikalische Revolution dar, da erstmals...
2015: Es ist nicht nur das Jahr in dem die ehrgeizigen Millenium Development Goals erreicht werden sollen. 2015 ist auch das Jahr indem bereits 20 Jahre seit der letzten UN- Frauenkonferenz in Peking vergangen sind. Dabei waren die Vorhaben der...
Frauenfilmtage 2015 Warum gibt es so wenige Filmschaffende Frauen in Österreich, die sich an die Sparte „Humor“ herantrauen? Haben Frauen weniger zu lachen? Zu diesen und anderen Fragen machten sich die Diskutantinnen Dr.in Andrea Braidt,...
Ceija Stojka war eine österreichische Schriftstellerin und Künstlerin. Sie gehörte den Lovara-Roma an, die besonders in Zentral- und Osteuropa beheimatet sind. Als Kind überlebte sie drei nationalsozialistische Konzentrationslager. Die Gräuel...
Durch junge Köpfe die Umweltprobleme in Guatemala behandeln Guatemala, as many other countries in the world, is facing big environmental problems. The mayan biosphere in Peten, home to a large number of species of fauna including pumas, jaguars,...
Ein Bericht über die Veranstaltung und deren Vorbereitung Zum 3. Mal fand am 14. Feber der Aktionstag „One billion rising“, der auf die eine Millarde Frauen und Mädchen aufmerksam machen möchte, die weltweit von Gewalt betroffen sind. Die...