Thomas Cornelius Desi und Peter Koger lieben es vielschichtig. In den ersten beiden Teilen ihrer Kollapsologie (Kunstschnee 2022 und Feuers Wende 2023) wurden zwar unterschiedliche Erlebnishorizonte und Eingriffsmöglichkeiten vor Ort und im...
Fünf Ärzte und zwei Leidenschaften: die Liebe zum Jazz und der Wunsch, Menschen in Not zu helfen führte sie zusammen. Was lag näher, als beides miteinander zu vebinden, so wurde Jazzmed 4 Life ins Leben gerufen. Seit bald 25 Jahren werden...
Riders Collective formierte sich als Initiative von Fahrradbot*innen. Mit Unterstützung des ÖGB gelang es, ein Netzwerk zu knüpfen, das Beratung, Serviceleistungen und Unterstützungen vielerlei Art bietet. Schließlich möchte man die...
Philosophie mit künstlerischen Mitteln nicht nur zu verbinden, sondern affektiv zu betreiben, hat eine lange, bis in die Antike zurückreichende Geschichte. In dieser Tradition sehen sich auch Susanne Valerie Granzer und Arno Böhler, wenn sie...
Ab kommendem September setzt Irene Suchy ihre erfolgreiche Konzertreihe ‚CLOSE UP: Musik nah und neu‘ im Wiener MuTh fort. Die Veranstaltungen sind unterschiedlichen Themen gewidmet und tragen Titel wie...
Markus Kupferblum ist, wenn schon nicht überall, so doch vielerorts daheim. Seine Ausbildungen und Inspirationen als Schauspieler und Regisseur holte er sich dementsprechend in der halben Welt, beschäftigte sich intensiv mit zahlreichen...
Dieses Jahr wählte man in Schwechat ausnahmsweise einen von Nestroys Klassikern. Das Mädel aus der Vorstadt zählte schon zu Lebzeiten zu seinen größten Erfolgen und findet sich bis heute auf den Spielplänen. Durchaus zu Recht, denn erstens...
Hauptberuflich ist Simon Konttas Seelsorger, nebenberuflich auch. Machte er schon als Pädagoge intensive Erfahrungen in Sachen menschlicher Psyche, so gewannen diese mit dem Wechsel in die Gefangenenseelsorge enorm an Tiefe, wie auch Breite. Dem...
Die Agentur für Unabkömmlichkeitsbegründungen stellt sich dem Widerspruch Seit fast drei Jahren arbeitet die Agentur für Unabkömmlichkeitsbegründungen daran, das Archiv des Kunstkollektivs Fritzpunkt nach allen Regeln der Kunst verschwinden...
Seit fast genau drei Jahren verfolgt die Europäische Zentralbank das Ziel, ein digitales Zahlungsmittel schaffen. Schnell soll es sein, selbstverständlich bequem, sowohl technisch als auch gesetzlich abgesichert und das Bargeld keinesfalls...
Krieg und Gewalt sind untrennbar miteinander verbunden. Eine besonders grausame und abscheuliche Form stellt die sexualisierte Gewalt dar. Sei es gegen gefangene Kämpferinnen und Kämpfer gerichtet, oder gegen Zivilpersonen. Letzteres dürfte der...
Grenzen spielen für den Komponisten und Pianisten Oskar Aichinger durchaus ein Rolle. Zunächst wären da die Grenzen des höflichen Umgangs, an deren Einhaltung ihm stets gelegen ist. Für jene des guten Geschmacks mag Ähnliches gelten. Ganz...
Als Ensemble ist beamen jung, doch in Summe kommen Jahrzehnte an Theatererfahrung im wahrsten Sinn zusammen. Seit rund drei Jahren experimentiert die Gruppe um Michaela Hurdes-Galli mit Arbeits- und Produktionsmethoden abseits der gewohnten Pfade....
François Villon, akademisch gebildeter Vagabund mit Hang zur Verkommenheit, gilt als bedeutendster Poet des französischen Spätmittelters. Er wusste, wovon er dichtete: nach einem Raufhandel mit tödlicher Folge verlor er seine bürgerliche...