Handwerkliche Arbeit - vom Luxusprodukt zur Resilienzstrategie
Über das Zeigen und Verkleiden
Ein Dichtstoff mit Vergangenheit und Zukunft
Der Körper als Maßstab
Eine leichte Abweichung löst die Strenge
Über das unnötigen Zerkleinern
Einfach und energieeffizient kühlen
Ein Gespräch mit dem Architekten Andreas Zohner über resiliente Raumstrukturen
Zukunftspotenziale eines bewährten Baustoffs. Der Materialwissenschaftler Günther Kain erzählt von der Entwicklung einer natürlich gebundenen Rindendämmplatte und deren bauphysikalischen Eigenschaften.
Über die Schönheit des Unvollkommenen
Es ist durchaus denkmöglich, dass gesellschaftliches Ansehen in wenigen Jahren nicht mehr aus der Fähigkeit zu größtmöglichen Ressourcenverbrauch sondern vielmehr aus möglichst kluger Selbstbeschränkung erwächst. Less is more.
Die Radiomacherin Erika Preisel vom FRS befragt die Bauforscher Günther Kain und Friedrich Idam zum Konzept der Simple Smart Buildings.
Neu - Bauen, Um - Bauen oder Nicht – Bauen? Handlungsmöglichkeiten unter krisenhaften Rahmenbedingungen.