31.08.2015 - Bis 1938 hatte der 9. Wiener Gemeindebezirk Alsergrund den zweithöchsten Anteil jüdischer Bewohner/innen nach der Leopoldstadt. Das Gedenkprojekt Volksopernviertel 1938 hat sich zum Ziel gesetzt, in Zusammenarbeit mit Anrainer/innen sowie...
23.06.2015 - Mapping Wilten Wonderland. Erinnerungen und Fundstücke aus der Lebens- und Arbeitswelt der Wiltener Hinterhöfe. Im Rahmen der TKI open 13 zum Thema Nachbarschaft machte sich eine kleine Gruppe auf den Weg, um in den Hinterhöfen und Betrieben...
08.06.2015 - Die Journalistin Gilda Horvath ist eine entfernte Verwandte der Künstlerin Ceija Stojka, deren Bilder noch bis 10. Juli in der 44er Galerie in Leonding ausgestellt werden. Im Interview mit Gilda Horvath erfahren wir mehr, über die heutige...
29.05.2015 - Das Infomagazin vom 28. Mai 2015 greift zwei Herausforderungen auf, denen sich nicht nur die Stadt Linz sondern ganz Österreich stellen muss und sollte. Es geht zum einen um die Unterbringung von Asylbewerber*innen, die bisher unter sozialen und...
25.05.2014 - Eine Gedenkveranstaltung des Sozialmedizinischen Zentrums Liebenau, „Anlässlich der Ermordung von ungarischen Juden im Zwangsarbeitslager Liebenau findet heuer zum zweiten Mal eine Gedenkveranstaltung statt. Das Datum fällt diesmal mit dem...
16.05.2014 - Anmoderationstext: Es folgt ein Bericht zum Thema „Erinnerungskulturen: Dialoge über Migration und Integration in Tirol“. Das Projekt des Innsbrucker Zemit – kurz für Zentrum für Migration und Integration in Tirol –...
26.11.2013 - Aktuelle Stunde zum Thema „“Unsere Zukunft hat Geschichte – Die Bedeutung der Erinnerungskultur für Innsbruck”. (Themenauswahl von den GRÜNEN) O-Ton, ungeschnitten. —- Am Beginn der Sitzungen des Innsbrucker Gemeinderates...
08.09.2013 - Ein Interview mit Aleida Assmann – Von 6. bis 8. September 2013 fand das Symposium des Ars Electronica Festivals mit dem Titel „Total Recall“ in Linz statt, das sich in drei Teilen dem menschlichen Gedächtnis, dem Gedächtnis der...
22.04.2013 - Tatorte erkunden – über Menschengeschichten stolpern „Grabe wo du stehst!“ Mit diesen kurzen Worten könnte das pädagogische Konzept von Dr.in Nadja Danglmaier zusammengefasst werden. Seit 2008 organisiert sie zeithistorische...
21.04.2013 - „Ich habe im Krieg nichts anderes getan als hunderttausende Österreicher auch, nämlich meine Pflicht als Soldat erfüllt.“ das sagte Dr. Kurt Waldheim in einem Interview am 9. März 1986. Bundespräsident Waldheim hatte in seiner...