22.01.2025 - Anna Obererlacher führt euch heute durch das UniKonkretMagazin mit Beiträgen zum INNCONTRO Filmfestival, einem Interview über Genderlinguistik im Medizinbereich, und einem Liveinterview mit Julia Jenewein über das Projekt "Fasnacht Forward".
02.11.2021 - Zum 10-jährigen Sendungsjubiläum gibt es einen Festbeitrag. Außerdem ist Michael Haupt von der Initiative Minderheiten Tirol zu Gast.
26.05.2021 - Wie klingt Wilten? Das Freie Radio Innsbruck FREIRAD macht deinen Stadtteil hörbar. Wie? Ganz einfach: am 25. Mai 2021 senden wir von 14:00 bis 16:00 Uhr live aus dem Stadtteiltreff Wilten in der Leopoldstraße 33a. Du wohnst oder arbeitest in...
08.01.2019 - “Migration ist ein Faktum unserer Gesellschaft” – dieser Satz findet sich im Programm zur ersten Ausgabe des Filmfestivals der Vielheit, das im vergangenen November im Innsbrucker Leokino unter dem Titel „Inncontro“, also...
08.01.2019 - POWER-PRIMING – STARKES MACHTGEFÜHL VERRINGERT GESCHLECHTERSPEZIFISCHE UNTERSCHIEDE Die geschlechtsspezifischen Unterschiede zwischen Frauen und Männern in Wettbewerbssituationen lassen sich verringern, wenn beide Geschlechter...
05.11.2018 - „INNCONTRO“ – Innsbruck hat ein neues Filmfestival ____________________________ INNCONTRO, das Internationale Filmfestival der Vielheit, startet im November 2018 in die erste Runde und möchte den Austausch über Migration anregen. Auf dem...
03.10.2017 - Am 23. September 2017 fand in der Bäckerei – Kulturbackstube in Innsbruck der zweite Jenische Kulturtag der Initiative Minderheiten Tirol statt. Der Kulturtag tritt für das Stärken und Sichtbarmachen der Kultur der Fahrenden als Teil der...
03.10.2017 - Namenforschung. Zweiter Jenischer Kulturtag. Jugendwelten Namenforschung – Interview mit Sprachwissenschaftler Gerhard Rampl Onomastik ist die wissenschaftliche Erforschung von Namen: Vor- und Nachnamen, Bergnamen, Namen von Städten,...
21.02.2017 - Aufwachsen – Notlanden – Ankommen – Dazugehören Ein Alltagsleben mitten im Krieg – das zeigt die Foto-Ausstellung des syrischen Journalisten Emad Husso, der letztes Jahr aus Aleppo geflüchtet ist. Es sind eindrückliche...
21.02.2017 - uni konkret magazin Internationale Wochen gegen Rassimus vom 13. – 26. März 2017 Die Vereinten Nationen haben 1966 den 21. März zum Internationalen Tag für die Beseitigung der Rassendiskriminierung erklärt und seine Mitgliedsstaaten 1979...