08.08.2024 - Gedenken an Hiroshima und Nagasaki. Sommergespräch mit zwei Friedensfrauen, Gertrude Eigelsreiter und Judith Rachbauer sind Themen dieser Sendung.
05.08.2024 - Aber was ist Faschismus überhaupt? Wiederholt sich die Geschichte? Ist Herbert Kickl ein Faschist?
13.07.2024 - Wir lesen die Pressemitteilung/ Erklärung der EUROPEAN ALLIANCE FOR THE SELF DETERMINATION OF INDIGENOUS PEOPLES, zum indigenen politischen Gefangenen Leonhard Peltier. Und bringen ein Gespräch mit Lesung von Lieselotte Stiegler.
11.06.2024 - Klimaschutz ist ein Menschenrecht! Über unterschiedliche Wege, um eine effiziente Klimapolitik zu erreichen, sprechen die Klimaseniorin Pia Hollenstein, Mina Hagen-Canaval von der Letzten Generation und Vertreter*innen verschiedener...
23.05.2024 - Ein geeintes Europa bildet die beste Grundlage, um Frieden, Stabilität und Wohlstand für alle Bürger*innen zu sichern und demokratische Grundwerte zu gewährleisten, finden die Organisator*innen der Sonntagsdemo am 26.5.24.
22.05.2024 - Shoura Zehetner-Hashemi ist seit bald einem Jahr Geschäftsführerin von AI Österreich und erzählt über ihre Arbeit in der Organisation. Dazu wie immer aktuelle Meldungen, Erfolge und die Einladung, bei einer Aktion mitzumachen.
25.04.2024 - "Keine Koalition mit rechts außen", fordert Schriftsteller Michael Köhlmeier bei der Demo "Klartext zu Demokratie und Menschenrechten" am 20.4.24 in Bregenz.
24.04.2024 - Wer die Wahl hat, soll sie auch nutzen, findet Noreen Mughal von #BlackLivesMatter. Sie war eine der Redner*innen bei der Demonstration "Klartext zu Demokratie und Menschenrechten", am 20.4.24 in Bregenz.
23.04.2024 - "Die größten Kälber sind die, die ihren eigenen Schlächter wählen", zitierte der Historiker Werner Bundschuh einen historischen Wahlslogan in seiner Rede bei der Demonstration für Demokratie und Menschenrechte am 20. April 2024 in Bregenz.
23.04.2024 - Vom Amazonas nach Venedig: Klimawandel – Kosmovision – Kunst