Neues Denken 5/5

Podcast
Im Gespräch
  • Neues Denken-05_Eidenberger_CBA_53-38
    53:38
audio
59:57 perc
Im Gespräch: Konrad Grossmann über sein neues Buch "Es ist so unendlich still hier"
audio
30:00 perc
Evangelium einmal anders: ist es erlaubt, dem Kaiser Steuern zu zahlen?
audio
1 óra 00 mp
Roland Altreiters erste 120 Tage im Amt
audio
59:54 perc
Im Gespräch: Konrad Grossmann über sein Buch "Sommer, noch nicht Herbst"
audio
59:33 perc
Konrad Grossmann über sein Buch "Diese unstillbare Sehnsucht"
audio
1 óra 00 mp
Im Gespräch: Josef Mostbauer über sein neues Buch "Der kurze Atem des Kleintierzüchters"
audio
1 óra 05 mp
Hans Pammer im Gespräch- er wirkte und werkte im Hirschbacher Bauernmöbelmuseum über 30 Jahre
audio
25:43 perc
Zettwings Geschichte wird nicht vergessen
audio
1 óra 01 mp
Zur Erinnerung an Franz Tomschi
audio
1 óra 00 mp
Im Gespräch: Zettwing erwacht- Lernen aus der Vergangenheit

Teil 5

Esoterik als Folge der Erkenntnisse der Quantenphysik

Die fünfte und letzte Folge widmet sich der Quantenphysik und welche Auswirkungen sie auf das menschliche Denken hat. Mag. Eidenberger sieht als Folge die Besinnung auf Esoterik mit positiven und negativen Konsequenzen.

 

Zur Sendereihe

„Neues denken“ – „neues Denken“: Wo sind die Ursprünge des europäischen Denkens zu sehen und was an Gedanken kehrt zyklisch immer wieder und was ist wirklich neu?

Wie weit lernt der Mensch aber – auch die Menschheit- aus seiner beziehungsweise ihrer Vergangenheit? In fünf Sendungen führt uns Mag. Josef Eidenberger im Gespräch mit Eva Schermann zu diesem Thema durch die Geschichte der Philosophie und des menschlichen Denkens. Mag. Josef Eidenberger unterrichtete bis zu seiner Pensionierung am Freistädter Gymnasium Philosophie.

Szólj hozzá!