NS Herrschaft in der Steiermark: Epochenverschlepper und Gedächtnislandschaft.

Podcast
Wissen
  • 02_NS_Binder_Uhl_Gedächtnis
    45:25
audio
30:04 Min.
Morgen - Die Nachhaltigkeitssendung auf Radio Helsinki
audio
49:24 Min.
Wenn Kinder auszucken: Das Prechtl-Syndrom.
audio
45:33 Min.
Ilija Trojanow: Der überflüssige Mensch - Teil 3
audio
58:44 Min.
Ilija Trojanow: Der überflüssige Mensch – Teil 2
audio
44:38 Min.
Ilija Trojanow: Der überflüssige Mensch - Teil 1
audio
49:48 Min.
Klaus Theweleit: Pocahontas II. Buch der Königstöchter
audio
44:35 Min.
NS-Herrschaft in der Steiermark: Die NSDAP und der Juli Putsch 1934.
audio
40:32 Min.
Arbeit macht frei. Zwangsarbeit in der Steiermark.
audio
43:31 Min.
1938 und das Geschichtsbewusstsein in Österreich.

Sie hören heute die Beiträge der Historiker Dieter Binder und Heidemarie Uhl zur „Epoche der Epochenverschlepper“ und zur Gedächtnislandschaft in der Steiermark.
Es geht um die Erinnerung an das Vergessen und Verdrängen, das Verweigern von Verantwortung gegenüber einem Herrschaftsystem, selbst dann noch, als jenes seine Macht über Leben und Tod verloren hatte. Insofern schreiben die Epochenverschlepper die Geschichte des Dritten Reiches in die Zweite Republik fort, als sie Aufklärung wo es nur geht verhindern und Erinnerung verdrängen.

„NS-Herrschaft in der Steiermark“ (2009), eine Veranstaltung in Kooperation von:

* Centrum für Jüdische Studien
* CLIO. Verein für Geschichts- und Bildungsarbeit
* Institut für Geschichte (Abteilung Zeitgeschichte)
* Ludwig Boltzmann Institut für Gesellschafts- und Kulturgeschichte

Schreibe einen Kommentar