Malerei hats schwer in Linz- Mal X die 2.Staffel

Podcast
FROzine
  • Malerei hats schwer in Linz- Mal X die 2.Staffel
    20:11
audio
50:12 Min.
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 Min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

Welche Positionen, Probleme und welches Neuland begegnet zeitgenössische Malerei?

„Es ist niemandem möglich sich nicht zu befinden“ – ist so eine Aussage, die darauf verweist, dass Ausstellungen zwar einerseits den Kunstmarktmechanismen unterstehen bzw. von ihm bedingt werden; andererseits gibt es wenige Möglichkeiten für junge KünstlerInnen ihre Arbeiten eienr breiter Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Klischee oder echt? Oder Abhängig von der Betrachtung?

MAL x 4 Positionen zu Malerei:

Eine Ausstellung der Reihe „Zu Gast im KunstRaum Goethestrasse xtd.

Die Ausstellungsreihe Mal X verfolgt zumindest das Ziel gewisse Automien von Bildschöpfungsprozessen zu erläuern. Nouancen kreativen Schaffens, wie auch die Selbstbestimmung von KünsterlInnen sind ein wesentlicher Ansatz der Ausstellungen im Kunstraum Goethestraße.

Simone Boria sprach mit dem Kurator und Georg Ritter und mit KünstlerInnen von Mal X der 2. Staffel währen der Eröffung am 28. Jänner 2009.

Es sind Arbeiten von Thomas Rhube, Florian Schramm, Eva Kadlec und Uwe Bardach vom 29.1. bis 18.2.2009 zu sehen.

Schreibe einen Kommentar