Wallraff On Tour 2010

Podcast
FROzine
  • Wallraff On Tour 2010
    59:41
audio
50:12 perc
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 perc
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 óra 03:08 perc
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 perc
Projekt Ecoality
audio
14:41 perc
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 perc
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 perc
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 perc
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 óra 00 mp
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 perc
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?

Beitrag1

Der karibische Staat Haiti wurde vom Erdbeben weitgehend zerstört. Die Mehrzahl der Überlebenden trotz umfangreicher Hilfsaktionen ohne Versorgung. Wie die Zukunft für die Menschen in diesem ärmsten Land Lateinamerikas aussehen soll, ist ungewiss.

Hierüber sprach coloRadio, Dresden mit Alexander King. Der ist entwicklungspolitischer Referent der Bundestagsfraktion DIE LINKE, und hat als Geograph viele Jahre in Haiti geforscht.

Beitrag2

„[†¦] man muss sich verkleiden, um die Gesellschaft zu demaskieren, muss täuschen und sich verstellen, um die Wahrheit herauszufinden.”

Günter Wallraff: Vorwort zu Ganz unten, 1985

Hans-Günter Wallraff, Enthüllungsjournalist und Schriftsteller, ist durch seine Reportagen über diverse Großunternehmen, die Bild-Zeitung und verschiedene Institutionen bekannt geworden, für die er sich stets der Methoden des investigativen Journalismus bediente.

Wallraff wurde durch seine Recherchemethoden international bekannt, mit denen er sich meist mit anderer Identität in das unmittelbare Kernumfeld des Reportage-Ziels einschleuste. So entstanden Dokumentationen, die aufgrund von persönlichem Erleben soziale Missstände anprangerten und versuchten, neue Einblicke in die Funktionsweise der Gesellschaft zu vermitteln.

Für den Recherchestil verwendet man in Schweden und Norwegen das eigene Verb „wallraffa” bzw. „wallraffe”, das auch in die aktuelle Ausgabe der Wortliste der Schwedischen Akademie aufgenommen wurde.

Am 20.01.2010 gab Wallraff eine Lesung im Thalia Linz aus seinem neuen Werk mit dem Titel „Aus der schönen neuen Welt”.

Szólj hozzá!