Welcher Fisch kommt auf den Tisch?

Podcast
planetarium – Die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt OÖ
  • Welcher Fisch kommt auf den Tisch?
    13:18
audio
50:39 min
Das Ende des Kapitalismus - Ulrike Herrmann über "Grünes Schrumpfen"
audio
1 h. 00 sec
planetarium #116: Bildungsraum Wald und Filmgespräch Persona Non Grata
audio
31:13 min
"Macht versucht sich zu erhalten" - Filmgespräch Persona Non Grata
audio
21:51 min
Kinder im Wald - Eva Glattau über den Bildungsraum Wald
audio
1 h. 00 sec
planetarium #115: Von einer, die auszog, Altenpflege zu verändern … und scheiterte“
audio
1 h. 02 sec
planetarium #114: Das EU-Renaturierungsgesetz
audio
1 h. 00 sec
planetarium #113: Frauenrechte in Gefahr?
audio
1 h. 02 sec
planetarium #112: Die Community Nurse – Brückenbauerin im Sozialraum
audio
01:44 min
Teaser planetarium #111: "Es geht um K(n)opf und Kragen"
audio
1 h. 01 sec
planetarium #111: Es geht um K(n)opf und Kragen

Beitrag zum Thema « Fischkonsum » vor dem Hintergrund industrieller Fischhaltung.

Zu Wort kommen Franz Wiesmayr, Berufsfischer an der Donau in Linz und Freizeitfischer Stefan Blümke. Sie sprechen darüber wie und wo sie zu heimischen Fisch zum Verzehr kommen und auf welche Kennzeichen beim Kauf von Fisch zu achten ist.

Links:

Biologische Fischhaltung – Bio Austria

OÖ Landesfischereiverband

Arbeitsgruppe Biofisch

 

Laisser un commentaire