#5 Symposium Alternative Wohnformen: Ralf Ullsperger, Constance Weiser und Freya Brandl

Podcast
planetarium – Die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt OÖ
  • Podiumsstatements von Ullsperger, Weiser und Brandl
    29:41
audio
50:39 Min.
Das Ende des Kapitalismus - Ulrike Herrmann über "Grünes Schrumpfen"
audio
1 Std. 00 Sek.
planetarium #116: Bildungsraum Wald und Filmgespräch Persona Non Grata
audio
31:13 Min.
"Macht versucht sich zu erhalten" - Filmgespräch Persona Non Grata
audio
21:51 Min.
Kinder im Wald - Eva Glattau über den Bildungsraum Wald
audio
1 Std. 00 Sek.
planetarium #115: Von einer, die auszog, Altenpflege zu verändern … und scheiterte“
audio
1 Std. 02 Sek.
planetarium #114: Das EU-Renaturierungsgesetz
audio
1 Std. 00 Sek.
planetarium #113: Frauenrechte in Gefahr?
audio
1 Std. 02 Sek.
planetarium #112: Die Community Nurse – Brückenbauerin im Sozialraum
audio
01:44 Min.
Teaser planetarium #111: "Es geht um K(n)opf und Kragen"
audio
1 Std. 01 Sek.
planetarium #111: Es geht um K(n)opf und Kragen

Beim Symposium „In Linz beginnt´s – Alternative Wohnformen jetzt!“ in Linz am 11.Oktober 2013 sprachen bei der Diskussionsrunde folgende Personen:

Ralf Ullsperger, Wohngruppe für Fortgeschrittene
Wohngruppensprecher des Projektes Wohnen für Fortgeschrittene in Wien; 1980-2011 Mitbegründer und Leiter der Ausbildung für soziokulturelle Animation

Constance Weiser, Architope – Netzwerk für nachhaltige Architektur
Constance Weiser ist Architektin von architope – Netzwerk für nachhaltige Architektur und Vorstandsmitglied bei der Initiative für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen

Freya Brandl, Architektin und Stadtplanerin
Staatlich befugte und beeidete Ziviltechnikerin, Mitglied der Initiative für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen, Externe Prüferin, wohnfonds_wien

Schreibe einen Kommentar