Queer-Fem News vom 25. Februar 2014

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • 2014FEB25_vonunten_QueerFemNews
    20:25
audio
28:16 min
Wahlen in Kosovo | One Billion Rising Austria
audio
29:38 min
„Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet werden, das stimmt nicht“ – Rina von ACT AUT
audio
30:00 min
"Reclaim the Initiative" - Peoples' Platform Europe | Generalstreik in Serbien
audio
29:45 min
„Der Kulturszene droht ein Kahlschlag“ - Demo gegen FPÖVP | Krieg gegen Kurdistan
audio
30:00 min
Der Wasserkreislauf in der Krise | Wieso wählen Menschen FPÖ?
audio
30:00 min
Weihnachten geht auch anders | Weihnachten in Syrien
audio
27:31 min
„Fighting is in our blood“ – Ana Subeliani zur Situation in Tiflis | Krieg in Nord-Ost-Syrien
audio
28:15 min
Aufstehen und nicht mehr stehen bleiben - Bombenterror in Kärnten | Kriseninterventionsteam Graz
audio
30:00 min
„Flossen weg!“ - Kinder stärken. Übergriffen vorbeugen. | COP 29 bleibt weit hinter Notwendigem zurück
audio
28:43 min
Sondergemeinderat in Graz zur Spesenaffäre der FPÖ

Die Queer-Fem News diesmal unter anderem mit Musik von Pussy Riot und  diesen Themen:

Das Dienstleistungszentrum Austrian Standards empfiehlt die Abschaffung geschlechtergerechter Sprache. Erstmalig wurde dies bereits vor 3 Jahren versucht, aufgrund vieler empörter Reaktionen wurde dann nichts daraus – jetzt versucht man es wieder. (https://www.austrian-standards.at/produkte-leistungen/online-tools-software/normen-entwurf-portal/)

Im Europäischen Parlament wird heute (25. Februar 2014) über einen Bericht abgestimmt, der eine Bestrafung von Kunden von SexarbeiterInnen vorsieht. SexarbeiterInnen, NGOs, Netzwerke, WissenschafterInnen und viele andere mehr schließen sich zusammen um einer weiteren Ausgrenzung und Diskriminierung einen Riegel vorzuschieben.
Petition vom International Committee on the Rights of Sex Workers in Europe:
https://www.change.org/en-GB/petitions/members-of-european-parliament-say-no-to-the-criminalisation-of-clients-of-sex-workers#share

Die Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (kurz FRA) führte in den vergangenen Jahren eine großangelegte Studie zu Gewalt gegen Frauen durch. Es handelt sich dabei um die größte repräsentative Studie, die international zum Problem Gewalt gegen Frauen jemals erstellt wurde. 42.000 Frauen in über 28 Mitgliedsstaaten der EU wurden dafür interviewt.  Die Erhebung hat ein schockierendes Maß an Gewalt gegen Frauen in der gesamten EU ans Tageslicht gebracht.

Hartes Durchgreifen gegenüber Russinnen und Russen und ein enormes Aufgebot prägten das Bild der russischen Polizei während der Olympischen Spiele in Sotschi. Diese gewaltbereite Realität ist nun auch im neuen Video der Pussy Riot Aktivistinnen zu sehen. „Putin will teach you how to love (Mother Russia)“, also „Putin bringt dir bei, die Heimat zu lieben“, so heißt das neue Video. Es beinhaltet  Bilder einer Performance der Aktivistinnen in Sotschi, während der sie von Kosaken mit Peitschen, Schlagstöcken und Pfeffergas angegriffen wurden.

Plaats een reactie