‘Der Sieg des Kapitals’ – Ulrike Herrmann im Interview

Podcast
planetarium – Die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt OÖ
  • interview-ulrike-herrmann
    32:39
audio
50:39 min
Das Ende des Kapitalismus - Ulrike Herrmann über "Grünes Schrumpfen"
audio
1 hrs 00 sec
planetarium #116: Bildungsraum Wald und Filmgespräch Persona Non Grata
audio
31:13 min
"Macht versucht sich zu erhalten" - Filmgespräch Persona Non Grata
audio
21:51 min
Kinder im Wald - Eva Glattau über den Bildungsraum Wald
audio
1 hrs 00 sec
planetarium #115: Von einer, die auszog, Altenpflege zu verändern … und scheiterte“
audio
1 hrs 02 sec
planetarium #114: Das EU-Renaturierungsgesetz
audio
1 hrs 00 sec
planetarium #113: Frauenrechte in Gefahr?
audio
1 hrs 02 sec
planetarium #112: Die Community Nurse – Brückenbauerin im Sozialraum
audio
01:44 min
Teaser planetarium #111: "Es geht um K(n)opf und Kragen"
audio
1 hrs 01 sec
planetarium #111: Es geht um K(n)opf und Kragen

Es ist viel einfacher, Krisen zu verstehen, wenn vorher klar ist, wie ein krisenfreier Kapitalismus funktionieren würde […]. Der Begriff ‘Kapitalismus’ hat [im Gegensatz zum Ausdruck ‘Marktwirtschaft’] den Vorteil, dass er präzise beschreibt, was die heutige Wirtschaftsform auszeichnet: Es geht um den Einsatz von Kapital mit dem Ziel, hinterher noch mehr Kapital zu besitzen, also einen Gewinn zu erzielen. Es handelt sich um einen Prozess, der exponentielles Wachstum erzeugt. Genau dieser zentrale Zusammenhang geht bei dem Begriff ‘Marktwirtschaft’ verloren […]. Auf Märkten wird mit Äquivalenten gehandelt. Doch wie soll aus dem Tausch gleichwertiger Güter ein Prozess entstehen, der zu permanentem Wachstum führt? Dies bleibt unerklärlich.“

Soweit ein Auszug aus dem ‘Klappentext’ des aktuellen Buches von Ulrike Hermann – ‘Der Sieg des Kapitals’. Die Autorin hat Wirtschaftsgeschichte und Philosophie an der FU Berlin studiert, ist ausgebildete Bankkauffrau und seit (dem Jahr) 2000 Wirtschaftskorrespondentin der Tageszeitung ‘taz’. Ende März (27.03.14) war sie zu Gast im Rahmen der Vortrags-Reihe ‘querdenken’, (einer Veranstaltung der ‘Grünen Bildungs-Werkstatt OÖ’), um ihr neues Buch vorzustellen.

Im Interview mit ‘planetarium’ sprach sie über fiktive Aspekte der Marktwirtschaft, Eigenarten der Geldschöpfung und die gegenwärtige Kritik an Freihandels-Abkommen und Investorenschutz-Klauseln.

Der Sieg des Kapitals‘, Ulrike Herrmann, Westend-Verlag

Leave a Comment