INK Sommerakademie 2014: „WortFelder – LandStriche“

Podcast
FROzine
  • 2014.07.29_1800.10-1850.10__FROzine
    49:53
audio
50:12 Min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 Min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?

Erstmals findet die SommerAkademie im Land um Laa statt – und das an außergewöhnlichen Orten, veranstaltet vom Institut für Narrative Kunst (INK NOE).

In einer Kapelle, im Haus einer Autorin, in einem seriösen Theater mitten in einem Dorf, in einem Dorfzentrum gibt es noch bis August erstmals die Möglichkeit, ein breites Spektrum an Workshops zu besuchen.

Das Angebot reicht vom Literarischen Schreiben über Narrativen Journalismus und Videotechnik bis zu Schauspiel, Sprechtechnik und Regie.

Das Institut für Narrative Kunst veranstaltet diese erste SommerAkademie unter dem Titel »WortFelder–LandStriche«, Start war am 28. Juli und laufen soll das Ganze noch bis am 15. August 2014.

Die Lehrenden sind Primärwissende, die in ihren Arbeitsbereichen neben der praktischen Ausübung ihrer künstlerischen Berufe auch über langjährige Lehrerfahrung im universitären Bereich und in der Erwachsenenbildung verfügen.

(Anmeldungen für diese Intensivseminare sind ab sofort unter office@ink-noe.net möglich. Kostenbeitrag (abhängig von der Dauer): zwischen € 132,– und € 462,–)

Mehr dazu hört ihr in einem Beitrag von Radio Orange (Wien).

ink-noe.net

http://www.ink-noe.net/?SEITE=&lang=DE&pid=103031961552e11b1b23464

schreibspuren.blogspot.co.at

 

Diskriminierung von homosexuellen Menschen in Österreich – Wie weit sind wir tatsächlich vorangeschritten?

Die Diskriminierung Homosexueller und anderer sogenannter Randgruppen ist leider immer noch Alltag.

Die nach dem Songcontest begonnene politische Debatte ist weitgehend verstummt.

Ingrid Schwarcz hat einen homosexuellen Menschen zum Interview getroffen und ihn dazu befragt, wie er die Situation in Österreich diesbezüglich wahrnimmt.

 

Und unser heutiger Kommentar der Woche trägt den Titel „Schwules Blut ist genauso gut“ und stammt von Gernot Wartner von der HOSI Linz. Der Titel wird wohl einigen von euch schon verraten, worum’s hier geht, nämlich um’s Blutspenden.

Wir haben den Kommentar für’s FROzine eingelesen.

hosilinz.at

 

Durch die Sendung führt Sarah Praschak.

 

CC-Musik i.d. Sendung: Anitek , Trundicho

Schreibe einen Kommentar