Reporterin in Krisengebieten – Petra Ramsauer über Entwicklungen im Nahen Osten

Podcast
planetarium – Die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt OÖ
  • Reporterin in Krisengebieten - Petra Ramsauer
    19:06
audio
50:39 Min.
Das Ende des Kapitalismus - Ulrike Herrmann über "Grünes Schrumpfen"
audio
1 Std. 00 Sek.
planetarium #116: Bildungsraum Wald und Filmgespräch Persona Non Grata
audio
31:13 Min.
"Macht versucht sich zu erhalten" - Filmgespräch Persona Non Grata
audio
21:51 Min.
Kinder im Wald - Eva Glattau über den Bildungsraum Wald
audio
1 Std. 00 Sek.
planetarium #115: Von einer, die auszog, Altenpflege zu verändern … und scheiterte“
audio
1 Std. 02 Sek.
planetarium #114: Das EU-Renaturierungsgesetz
audio
1 Std. 00 Sek.
planetarium #113: Frauenrechte in Gefahr?
audio
1 Std. 02 Sek.
planetarium #112: Die Community Nurse – Brückenbauerin im Sozialraum
audio
01:44 Min.
Teaser planetarium #111: "Es geht um K(n)opf und Kragen"
audio
1 Std. 01 Sek.
planetarium #111: Es geht um K(n)opf und Kragen

Tagtäglich berichten Medien über neue Ausschreitungen, Kriegsmeldungen, Flüchtlingswellen und Dramen im Nahen Osten. Die Krisenherde erscheinen beinahe unüberschaubar – berichtet wird über Kämpfe und Unruhen in Syrien, dem Irak, dem Gaza Streifen, Ägypten, Libyen oder Nigeria.

Petra Ramsauer reist seit 15 Jahren als Reporterin in den Nahen Osten. Auf Einladung der Grünen Frauen OÖ referierte sie am 27. November 2014 im Kepler Salon Linz über aktuelle Entwicklungen und über ihre Tätigkeit als Kriegsjournalistin. Für ihre Berichterstattung aus Krisengebieten ist sie im März 2014 mit dem Concordia Preis 2013 für Menschenrechte ausgezeichnet worden.


Buchtipp: „
MuslimbrüderIhre geheime Strategie. Ihr globales Netzwerk“ von Petra Ramsauer

 

 

Schreibe einen Kommentar