Vergessene Kinder?

Podcast
Brisant
  • vergessene Kinder
    53:40
audio
1 Std. 31 Sek.
Judith Kohlenberger: Doppel-Buchpräsentation am Tag der Menschenrechte
audio
1 Std. 29:00 Min.
Compass4you und ihr neuestes EU-Erasmus+ Projekt: Entrep Fashion
audio
1 Std. 29:03 Min.
Außengrenzen Europas am Beispiel Lesbos - Geht mich das was an ?
audio
59:00 Min.
O DU MEIN ÖSTERREICH. (K)EINE LOBESHYMNE.
audio
59:00 Min.
Pogromgedenken Innsbruck 2024
audio
59:00 Min.
Zum Aktivismus in unserer Demokratie
audio
1 Std. 05:56 Min.
KLIMASOLIDARITÄT. Verteidigung einer Zukunft für alle. "UNSERE WAHL"!
audio
59:00 Min.
WELTEN WIDER WILLEN
audio
55:57 Min.
Schüler:innen renovierten Obdachlosen-Denkmal
audio
1 Std. 05:45 Min.
Klimasolidarität - Verteidigung einer Zukunft für alle

Späte Diagnosen, verzögerte Therapien und lange Wartezeiten charakterisieren die Situation für Kinder und Jugendliche im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie. Chronifizierung von Leiden, Schwierigkeiten in der Schule und am Arbeitsmarkt sind die Folgen. Sie hören einen Ausschnitt aus einer von der Grünen Bildungswerkstatt organisierten Veranstaltung über Versorgungsdefizite in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie.

Es spricht Univ.in Prof.in Dr.in Kathrin Sevecke, Direktorin der Univ. Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Innsbruck

Die Einleitenden Worte kommen von a.o. Univ. Prof. Dr. Kurt Grünewald, ehemaliger Gesundheitssprecher der Grünen im Parlament.

Für die musikalische Untermalung haben wir das das Lied „Mami“ von Ursula Rucker gewählt.

Schreibe einen Kommentar