Die Ältesten sprechen per Videoblog. Über die Funktion des Übersetzens und Dolmetschens im Amazonas Ecuadors. Mit Christina Korak. Kulturanthropologische Gespräche #34

Podcast
Das wilde Denken (Pensée Sauvage) – Kulturanthropologische Gespräche
  • christina korak
    60:06
audio
59:58 min
Cyber-Spaces. Eine Kulturanalyse digitaler online Räume. Mit Ruth Dorothea Eggel. Kulturanthropologische Gespräche # 46
audio
59:55 min
Kulturanalyse des Burnout. Zwischen Leistungsdruck, chronischer Erschöpfung und Neubeginn. Mit Irmgard Macher. Kulturanthropologische Gespräche # 44
audio
59:55 min
Figuren von "Leere" im Feld buddhistischer Meditation. Aus-Zeiten, Rückzüge und Neubeginne oder der stille Weg nach innen. Mit Elisa Rieger. Kulturanthropologische Gespräche #43
audio
59:55 min
„Engagiert euch, organisiert euch und vernetzt euch...“ - Ein kulturwissenschaftliches Porträt mit und über Dr. Leo Kühberger. Kulturanthropologische Gespräche #45.
audio
1 h. 00 sec
Öffentlicher Raum als Ordnungsvision. Ethnographie eines Flussentwicklungsprojekts in Ahmedabad, Indien. Mit Robin Klengel. Kulturanthropologische Gespräche # 42
audio
1 h. 10 sec
Urbane (Ver-)Ordnungen im Rotlichtviertel mit Jana Pasch. Kulturanthropologische Gespräche # 41
audio
59:56 min
Zur afrikanischen Diaspora in der DDR. Mit Sebastian Pampuch. Kulturanthropologische Gespräche # 40
audio
1 h. 00 sec
Berlin Neukölln und das Leben der Rom_nja. Mit Lee Hielscher. Kulturanthropologische Gespräche # 39
audio
59:54 min
Zeugung, Schwangerschaft, Geburt: Neue medizinische Technologien und das weibliche Selbstverständnis. Mit Kathrin Jarz. Kulturanthropologische Gespräche # 38
audio
59:53 min
Unheimlich Heimisch: Annäherungen an den Trachtensaal im Grazer Volkskundemuseum

Die Waorani, eine ehemals halbnomadisch lebende Gemeinschaft im Amazonasgebiet im Osten Ecuadors, haben eine traumatische Geschichte der Kolonisierung zu erzählen. Immer ging es dabei auch um die wertvollen Resourcen, die auf diesem Stück Land aufzufinden sind – allem voran das in großen Mengen unter dem Regenwald liegende Öl. Heute sind die letzten dort lebenden « unkontaktierten » Familien bedroht, ihren Lebensraum zu verlieren – wogegen sie sich mitunter gewaltsam wehren.

Christina Korak war im Rahmen ihrer Dissertation über insgesamt weit mehr als ein Jahr in Ecuador, um die Lebenswelt der Waorani zwischen Regenwald und Öl, Umweldzerstörung, Repression und aktivem Widerstand kennenzulernen. Dabei ging es ihr um die Rolle, die das Dolmetschen und Übersetzen für die Waorani im vielsprachigen Ecuador einnimmt.

Hier noch einige Tipps zum Weiterlesen:

Philip Gondeckis (Kulturanthropologe aus Bonn) umfangreiche und spannende Dissertation zu den Waorani: http://hss.ulb.uni-bonn.de/2015/3874/3874.htm

Informationen zur in der Sendung erwähnten Kampagne « Amazonien: Was soll uns bleiben? » und Fotoausstellung: http://www.gfbv.at/amazonien-was-soll-uns-bleiben/ , Dazugehörige Radiosendung, die auch auf Radio Helsinki ausgestrahlt wurde: https://cba.media/270126

Videobotschaften der Ältesten der Waorani:

Von der in der Sendung erwähnten NGO CEDES (Centro de Derechos Económicos y Sociales) veröffentlicher Plan C zur einer Alternative zur Erdölförderung der ITT-Felder im Yasuní: http://www.rosalux.org.ec/attachments/article/770/PLAN%20C.%20RDISTRIBUCI%C3%93N%20%28WEB%29.pdf

 

 

Die Ältesten sprechen per Videoblog. Über die Funktion des Übersetzens im Amazonas Ecuadors. Mit Christina Korak. Kulturanthropologische Gespräche #33

Das wilde Denken. Kulturanthropologische Gespräche. Mit Robin Klengel und Ruth Eggel auf Radio Helsinki

Laisser un commentaire