VON UNTEN Nachrichten aus den Freien Radios, Gesamtsendung vom 31.3.2016

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • 2016-03-31 NadFR
    26:56
audio
28:16 perc
Wahlen in Kosovo | One Billion Rising Austria
audio
29:38 perc
„Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet werden, das stimmt nicht“ – Rina von ACT AUT
audio
30:00 perc
"Reclaim the Initiative" - Peoples' Platform Europe | Generalstreik in Serbien
audio
29:45 perc
„Der Kulturszene droht ein Kahlschlag“ - Demo gegen FPÖVP | Krieg gegen Kurdistan
audio
30:00 perc
Der Wasserkreislauf in der Krise | Wieso wählen Menschen FPÖ?
audio
30:00 perc
Weihnachten geht auch anders | Weihnachten in Syrien
audio
27:31 perc
„Fighting is in our blood“ – Ana Subeliani zur Situation in Tiflis | Krieg in Nord-Ost-Syrien
audio
28:15 perc
Aufstehen und nicht mehr stehen bleiben - Bombenterror in Kärnten | Kriseninterventionsteam Graz
audio
30:00 perc
„Flossen weg!“ - Kinder stärken. Übergriffen vorbeugen. | COP 29 bleibt weit hinter Notwendigem zurück
audio
28:43 perc
Sondergemeinderat in Graz zur Spesenaffäre der FPÖ

#No Border-Aktion am 3.April am Brenner
Am 3.April findet am Brenner eine Demonstration gegen die Festung Europa statt. Bereits im Vorfeld kam es zu einzelnen Aktionen.

#Griechenland und der EU-Türkei-Deal: Asyl, inhaftierte Flüchtlinge und die Frage nach Demokratie und Solidarität. Ein Feature aus Athen
Seit mehr als einer Woche werden in Griechenland alle Geflüchteten, die auf den Inseln ankommen, in Gefangenschaft genommen. Dies ist im Rahmen eines Abkommens zwischen der EU und der Türkei so vorgesehen. Für Mittwoch war im griechischen Parlament eine Abstimmung zur Verabschiedung dieses Abkommens in Griechenland geplant. Dafür muss die Türkei zum sicheren Drittstaat erklärt werden.

Aus diesem Anlass wirft Radio Corax einen Blick nach Griechenland. Schon seit Wochen stecken tausende Geflüchtete hier fest. Wie sehen sie die Situation? Und wie ist die Stimmung in Griechenland, nachdem erneut eine EU-Direktive durchgedrückt wird? Was passiert mit der großen Solidaritätsbewegung mit den Flüchtenden? Und was ist eigentlich ein sicherer Drittstaat?

Zu Wort kommen unter anderem ein griechischer Migrationsforscher, ein Farsi-Übersetzer sowie Aktivistinnen, die auf Chios das Geschehen beobachten und solche, die in Athen eine Schule besetzt haben, um Geflüchteten eine sichere und angenehme Unterkunft zu ermöglichen.

Link zum Beitrag

 

Szólj hozzá!