Im Gespräch: Bernhard Prammer zum „Originalklang Freistadt” 2016

Podcast
Im Gespräch
  • 20160704_Im Gespraech_bernhard prammer_originalklang_59-57min_mp3.
    59:52
audio
59:57 perc
Im Gespräch: Konrad Grossmann über sein neues Buch "Es ist so unendlich still hier"
audio
30:00 perc
Evangelium einmal anders: ist es erlaubt, dem Kaiser Steuern zu zahlen?
audio
1 óra 00 mp
Roland Altreiters erste 120 Tage im Amt
audio
59:54 perc
Im Gespräch: Konrad Grossmann über sein Buch "Sommer, noch nicht Herbst"
audio
59:33 perc
Konrad Grossmann über sein Buch "Diese unstillbare Sehnsucht"
audio
1 óra 00 mp
Im Gespräch: Josef Mostbauer über sein neues Buch "Der kurze Atem des Kleintierzüchters"
audio
1 óra 05 mp
Hans Pammer im Gespräch- er wirkte und werkte im Hirschbacher Bauernmöbelmuseum über 30 Jahre
audio
25:43 perc
Zettwings Geschichte wird nicht vergessen
audio
1 óra 01 mp
Zur Erinnerung an Franz Tomschi
audio
1 óra 00 mp
Im Gespräch: Zettwing erwacht- Lernen aus der Vergangenheit

Seit 2005 gibt es jeden Sommer drei Wochen lang in Freistadt alte Musik, gespielt von jungen Künstlern auf Originalinstrumenten- heuer sind wieder drei Konzerte jeweils an den Juli Mittwochen geplant:13., 20. und 27. Juli um 20.30 in der Liebfrauenkirche beim Böhmertor in Freistadt. Bernhard Prammer stellt die Künstler vor: Ensemble Castor, Musica Antiqua Salzburg, Ensemble Delirio Amoroso. Sie spielen Musik des 17. Jahrhunderts. Selten zu hören: Zink und Tripelharfe.  Karten gibt es im Vorverkauf um 16,-€ an der Abendkasse 20,-€, für Studenten und Schüler 10,-€, außerdem gibt es eine Abonnement- Karte zu 45,-€, für Studenten 25,-€. Hingewiesen sei noch auf „Orgelpunkt 12”, jeden Freitag um 12.00 in der Stadtpfarrkirche Freistadt bis Ende Juli. Weil in St. Peter umgebaut wird, entfallen dort heuer leider die stimmungsvollen Nachtkonzerte.

Képek

DSC01094 (2)b
432 x 577px

Szólj hozzá!