#pushbacks in Spielfeld aus der Perspektive von Unterstützer*innen

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • beitrag_rückweisungenspielfeld_fertig
    07:20
audio
28:16 min.
Wahlen in Kosovo | One Billion Rising Austria
audio
29:38 min.
„Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet werden, das stimmt nicht“ – Rina von ACT AUT
audio
30:00 min.
"Reclaim the Initiative" - Peoples' Platform Europe | Generalstreik in Serbien
audio
29:45 min.
„Der Kulturszene droht ein Kahlschlag“ - Demo gegen FPÖVP | Krieg gegen Kurdistan
audio
30:00 min.
Der Wasserkreislauf in der Krise | Wieso wählen Menschen FPÖ?
audio
30:00 min.
Weihnachten geht auch anders | Weihnachten in Syrien
audio
27:31 min.
„Fighting is in our blood“ – Ana Subeliani zur Situation in Tiflis | Krieg in Nord-Ost-Syrien
audio
28:15 min.
Aufstehen und nicht mehr stehen bleiben - Bombenterror in Kärnten | Kriseninterventionsteam Graz
audio
30:00 min.
„Flossen weg!“ - Kinder stärken. Übergriffen vorbeugen. | COP 29 bleibt weit hinter Notwendigem zurück
audio
28:43 min.
Sondergemeinderat in Graz zur Spesenaffäre der FPÖ

In den vorigen Wochen haben wir bereits mehrfach von den Verhandlungen am Landesverwaltungsgerichtshof Graz über die Zurückweisungen an der Grenze in Spielfeld berichtet. Vor Gericht kamen vor allem Beamt*innen als Zeug*innen zu Wort. Von den geflüchteten Menschen konnte nur in zwei der bisher sieben Fälle jemand anwesend sein – weil es den Betroffenen nicht ermöglicht wurde, zu den Verhandlungen nach Graz zu kommen.

Im folgenden Beitrag kommen zwei Personen zu Wort, die nochmals eine andere Perspektive aufwerfen:
eine Flüchtlingsbetreuerin aus Slowenien, die an der Grenze in Sentilj unterstütze und ein Dolmetscher, der in der Geflüchtetenunterkunft am Schwarzlsee in Graz übersetzte.

Vložiť komentár