Im Gespräch: Mag Josef Eidenberger „Erfolgreich gescheitert” 2.Sendung

Podcast
Im Gespräch
  • 20161010_Im Gespraech_erfolgreich gescheitert 2_60min
    60:00
  • 20161010_Im Gespraech_erfolgreich gescheitert 2_60min
    60:06
audio
59:57 perc
Im Gespräch: Konrad Grossmann über sein neues Buch "Es ist so unendlich still hier"
audio
30:00 perc
Evangelium einmal anders: ist es erlaubt, dem Kaiser Steuern zu zahlen?
audio
1 óra 00 mp
Roland Altreiters erste 120 Tage im Amt
audio
59:54 perc
Im Gespräch: Konrad Grossmann über sein Buch "Sommer, noch nicht Herbst"
audio
59:33 perc
Konrad Grossmann über sein Buch "Diese unstillbare Sehnsucht"
audio
1 óra 00 mp
Im Gespräch: Josef Mostbauer über sein neues Buch "Der kurze Atem des Kleintierzüchters"
audio
1 óra 05 mp
Hans Pammer im Gespräch- er wirkte und werkte im Hirschbacher Bauernmöbelmuseum über 30 Jahre
audio
25:43 perc
Zettwings Geschichte wird nicht vergessen
audio
1 óra 01 mp
Zur Erinnerung an Franz Tomschi
audio
1 óra 00 mp
Im Gespräch: Zettwing erwacht- Lernen aus der Vergangenheit

Im zweiten Teil von „Erfolgreich gescheitert” begründet Mag. Josef Eidenbrger, warum er sich vom klassischen Wünschelrutengehen verabschiedet. Er bemerkt zunehmend, dass Menschen aus ihrer Familiengeschichte heraus seelische Probleme haben. Grundsätzlich geht es ihm um ein neues Seelenverständnis, das an Aristoteles angelehnt ist und sich von dem aus unserer Kultur vermittelten wesentlich unterscheidet. Ergebnisse, die mit Methoden der Radiästesie erhoben werden, werden dadurch verständlich.

Képek

DSC04356b
577 x 433px

Szólj hozzá!