Amnesty informiert: Die Amnesty-Position zur Sexarbeit

Podcast
Amnesty informiert – die monatliche Sendung für die Menschenrechte.
  • Amnestyinformiertoktober16
    59:59
audio
1 óra 03:40 perc
LGBTQIA+ in Afrika
audio
59:43 perc
Neues von Amnesty Österreich
audio
59:29 perc
Menschenrechtsmusik 5
audio
59:59 perc
Texte zum Thema Frauenrechte
audio
59:10 perc
Kinder sind Kinder. Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Österreich
audio
58:02 perc
Menschenrechtserfolge 2023
audio
58:15 perc
Facebook & TikTok, Amnesty-Briefmarathon und mehr
audio
57:21 perc
75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
audio
58:15 perc
Shoura Hashemi ist unsere neue Geschäftsführerin
audio
1 óra 01 mp
Warum wir (immer noch) gegen die Todesstrafe sind

Was muss geschehen, um Sexarbeiterinnen und Sexarbeiter zu schützen? Amnesty hat kürzlich dazu Stellung bezogen.

Ein neues Positionspapier von Amnesty International beschäftigt sich mit den Menschenrechten von Sexarbeiterinnen und Sexarbeitern. Es fordert die Staaten auf, Sexarbeiterinnen und Sexarbeiter vor Menschenrechtsverletzungen zu schützen.

Darin hält Amnesty auch fest, dass die Kriminalisierung von Sexarbeit nicht der richtige Weg ist, um die Rechte von Sexarbeiterinnen und Sexarbeitern zu schützen.

Eva-Maria Burger, die Präsidentin von Amnesty Österreich wurde im Rahmen der Radiosendung Sex/Arbeit/Lust/Illusionen Ver/Kaufen (Radio Orange und andere freie Radios) interviewt. Wir bringen einen Ausschnitt aus diesem Interview, das Herbert Gnauer geführt hat.

Außerdem berichten wir über die Regionaltagung der Amnesty-Region Oberösterreich/Salzburg, haben einen Filmtipp und andere Veranstaltungshinweise sowie Aktuelles.

Gestaltung und Moderation: Martin Walther, Technik: Sarah Walther

Szólj hozzá!