Ernährungsräte-System in Städten

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • Ernährungsräte-IV
    04:28
audio
30:00 min.
„Emotionen machen keine Ferien!“ - Männerinfo Krisenhelpline | Rechtsextreme Hooligans zu Gast bei der EM
audio
29:35 min.
„Die Selbstvertretung von Gefangenen war unerwünscht, deshalb hat es 7 Jahre gedauert“ – Monika Mokre | Plant Based University
audio
27:22 min.
Aktionstage Brücken bauen | Kann Transformative Gerechtigkeit funktionieren?
audio
30:00 min.
„Die Enteignung der Bäuer:innen wurde bereits beschlossen“ – Besetzung der Fischa-Au | Anti-Knast-Tag in Graz
audio
30:00 min.
„Wir wollen keine kurzfristigen Lösungen für den Volksgarten, es braucht einen kontinuierlichen Prozess!“ - Elke Kahr
audio
30:00 min.
Anklagen gegen Iuventa Crew fallengelassen | Protest gegen Tesla
audio
30:01 min.
Menschenrechtsorganisationen verklagen Niederlande | Verschwörungsmedium Auf1 verschwindet aus dem Fernsehen
audio
27:42 min.
AK-Wahl | Launischster April seit Beginn der Messgeschichte | Essbare Stadt
audio
30:00 min.
„Man will uns ans Leben“ – 30 Jahre Bombenterror
audio
28:14 min.
WH: Fossile Werbung und der Grazer Verein Werbefrei

Anmod
Von 26. bis 29 Oktober tagte in Graz das “Herbsttreffen der Bewegung für Ernährungssouveränität”
Der Begriff Ernährungssouveränität beschreibt das Recht der Völker auf gesunde und kulturell angepasste Nahrung. Es geht um nachhaltige Produktion und Achtung der Umwelt. Inkludiert ist auch das Recht der Bevölkerung, ihre Ernährung und Landwirtschaft selbst zu bestimmen. Ernährungssouveränität stellt die Menschen, welche Lebensmittel erzeugen, verteilen und konsumieren, ins Zentrum der Nahrungsmittelsysteme. Im Gegensatz zu den vorherrschenden Verhältnissen wo die Interessen der Märkte und der transnationalen Konzerne unsere Ernährung bestimmen. Also es geht um mehr Mitbestimmung und Demokratie. Die Mitbestimmung soll über die Auswahl aus dem von Supermärkten vorgegebenen Produktsortiment hinausgehen.
Die Tagung für Ernährungssouveränität bot eine große Auswahl an Workshops, Diskussionen, Exkursionen und Filmvorführungen.
René war beim Workshop zum Thema Ernährungsräte für Von Unten dabei. Er hat die beiden Workshopleiterinnen Charlotte Kottusch und Anna Krulis vors Mikro gebeten und zuerst mal gefragt: “Was ist unter einem Ernährungsrat eigentlich zu verstehen?”

Abmod
Das waren Charlotte und Anna, welche in Wien Teil einer Initiativgruppe zur Gründung eines Ernährungsrates sind. Ein Ernährungsrat würde also den Zugang zu fair und nachaltig produzierten Lebensmittel für alle Menschen in einer Stadt vereinfachen. Wenn Du Dich dafür engagieren möchtest oder einfach nur mehr zum Thema erfahren möchtest, dann empfehlen wir die Website mit folgender Adresse www.ernährungsräte.de Auf dieser Seite kannst Du auch Kontaktmöglichkeiten zu den Ernährungsräten in Österreich finden.

 

Leave a Comment