Willyfred

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • Haus Willyfred
    05:21
audio
29:35 Min.
„Die Selbstvertretung von Gefangenen war unerwünscht, deshalb hat es 7 Jahre gedauert“ – Monika Mokre | Plant Based University
audio
27:22 Min.
Aktionstage Brücken bauen | Kann Transformative Gerechtigkeit funktionieren?
audio
30:00 Min.
„Die Enteignung der Bäuer:innen wurde bereits beschlossen“ – Besetzung der Fischa-Au | Anti-Knast-Tag in Graz
audio
30:00 Min.
„Wir wollen keine kurzfristigen Lösungen für den Volksgarten, es braucht einen kontinuierlichen Prozess!“ - Elke Kahr
audio
30:00 Min.
Anklagen gegen Iuventa Crew fallengelassen | Protest gegen Tesla
audio
30:01 Min.
Menschenrechtsorganisationen verklagen Niederlande | Verschwörungsmedium Auf1 verschwindet aus dem Fernsehen
audio
27:42 Min.
AK-Wahl | Launischster April seit Beginn der Messgeschichte | Essbare Stadt
audio
30:00 Min.
„Man will uns ans Leben“ – 30 Jahre Bombenterror
audio
28:14 Min.
WH: Fossile Werbung und der Grazer Verein Werbefrei
audio
30:00 Min.
Antirepressionsbüro-Meldestelle für Polizeigewalt | Urlaub und Radio beim Radiocamp am Bodensee

Seit 2014 arbeitet das habiTAT – Verein zur Förderung selbstverwalteter und solidarischer Lebens- und Wohnformen – daran, Wohnraum seinen privaten BesitzerInnen zu entziehen und langfristig zu vergemeinschaften. Der Wunsch nach leistbarem Wohnen ist ebenso zentral wie das Reaktivieren kollektiver Lebensformen. Dass selbstorganisierte und solidarisch verbundene Hausprojekte in Österreich keine Utopie sein müssen, zeigt das Hausprojekt Willyfred in Linz.Die Kulturschaffende Elisabeth Ertl hat das Wohn- und Arbeitskollektiv im Rahmen einer Tagung der IG Kultur Steiermark in Graz vorgestellt. Von Unten war dabei. 

Wer noch mehr über die Struktur und das Konzept des habiTAT wissen oder sich Know-How für angehende Hausprojekte aneignen möchte, kann sich unter https://habitat.servus.at oder https://willy-fred.org schlau machen. Hier soll auch der Aufruf nicht fehlen, sich am Freikauf der Häuser mit der Bereitstellung privater Direktkredite zu beteiligen. Denn die AktivistInnen des habiTAT haben lieber tausend FreundInnen im Rücken, als eine Bank im Nacken!

Schreibe einen Kommentar