Neues Klient*innenmodell zur mobilen Pflege für Pflegebedürftige

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • PflegePressekonferenz am 18_05_
    06:22
audio
27:22 min.
Aktionstage Brücken bauen | Kann Transformative Gerechtigkeit funktionieren?
audio
30:00 min.
„Die Enteignung der Bäuer:innen wurde bereits beschlossen“ – Besetzung der Fischa-Au | Anti-Knast-Tag in Graz
audio
30:00 min.
„Wir wollen keine kurzfristigen Lösungen für den Volksgarten, es braucht einen kontinuierlichen Prozess!“ - Elke Kahr
audio
30:00 min.
Anklagen gegen Iuventa Crew fallengelassen | Protest gegen Tesla
audio
30:01 min.
Menschenrechtsorganisationen verklagen Niederlande | Verschwörungsmedium Auf1 verschwindet aus dem Fernsehen
audio
27:42 min.
AK-Wahl | Launischster April seit Beginn der Messgeschichte | Essbare Stadt
audio
30:00 min.
„Man will uns ans Leben“ – 30 Jahre Bombenterror
audio
28:14 min.
WH: Fossile Werbung und der Grazer Verein Werbefrei
audio
30:00 min.
Antirepressionsbüro-Meldestelle für Polizeigewalt | Urlaub und Radio beim Radiocamp am Bodensee
audio
29:51 min.
„Menschen die in jedem Wohnungslosen einen Kriminellen wittern, sind mitverantwortlich für das Problem“

Niemand soll gezwungen sein, in ein Pflegeheim zu gehen, nur weil er oder sie sich die mobilen Pflegedienste nicht leisten kann. Das ist der Grundgedanke des neuen Klient*innentarifmodells der Stadt Graz. Viele pflegebedürftige Menschen wären gesundheitlich durchaus in der Lage in den eigenen vier Wänden zu bleiben, müssen aber in ein Heim, weil die Kosten für Hauskrankenpflege, Pflegeassistenz oder Heimhilfe so hoch sind, dass sie mit der Pension, die ihnen verbleibt, Miete und Lebensunterhalt nicht mehr bestreiten können. Ein neues Klient*innenmodell ab 1. Juli soll Abhilfe verschaffen. Von Unten war bei der Präsentation des neuen Modells dabei.

1 Kommentar

Leave a Comment