planetarium #80: Selbständig im Alter – Über Alzheimer, die Pflege von Demenzkranken und die Unterstützung pflegender Angehöriger

Podcast
planetarium – Die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt OÖ
  • 20180802_planetarium_SÜ
    60:00
audio
1 óra 00 mp
planetarium #113: Frauenrechte in Gefahr?
audio
1 óra 02 mp
planetarium #112: Die Community Nurse – Brückenbauerin im Sozialraum
audio
01:44 perc
Teaser planetarium #111: "Es geht um K(n)opf und Kragen"
audio
1 óra 01 mp
planetarium #111: Es geht um K(n)opf und Kragen
audio
1 óra 00 mp
planetarium #110: Mind the gap! Unsichtbare Frauen als Spiegel der Gesellschaft?
audio
46:13 perc
Mind the Gap! - Unsichtbare Frauen als Spiegel der Gesellschaft?
audio
57:39 perc
Die Junggebliebenen und ihre gebrechlichen Schwestern
audio
1 óra 00 mp
planetarium #109: Über Ratten und über Repräsentationen des Alterns in den Medien
audio
35:22 perc
Was tun mit den Ratten?
audio
1 óra 01 mp
planetarium #108: Lebenswelt weiblicher Geflüchteter in OÖ

Heute widmen wir uns dem Thema „Selbständigkeit im Alter“ – konkret geht es um Alzheimer, die Pflege von Demenzkranken und die Unterstützung pflegender Angehöriger.

Aktuellen Schätzungen zufolge leben in Österreich 115.000 bis 130.000 Menschen mit irgendeiner Form der Demenz. Aufgrund des kontinuierlichen Altersanstiegs in der Bevölkerung wird sich diese Anzahl bis zum Jahr 2050 verdoppeln und der Betreuungs- und Pflegebedarf wird somit weiter steigen. Obwohl etwa jeder vierte 80-Jährige unter der Krankheit leidet, wird sie oft tabuisiert und aus Scham verschwiegen.

Im folgenden Beitrag, bei dem es sich um eine Sendungsübernahme von Radio Oberpullendorf handelt, sprechen Experten und Expertinnen über die Krankheit, über Behandlungsmethoden und Formen, sowie über Wohn- und Betreuungsangebote für Demenzkranke.

Zu Wort kommen im Beitrag:

  • Birgit Meinhard-Schiebel, Präsidentin der IG pflegender Angehörige
  • OA Dr. Alfred Kaar, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie
  • Mathias Haider, Geschäftsführer des Unternehmens Pflege Partner
  • Hermi Haider, mobile Demenztrainerin
  • Maria Hoppe vom Österreichischen Institut für Validation (ÖIV)
  • Erich Trummer, Bürgermeister der Gemeinde Neutal im Burgenland
  • Franz Stifter, Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes in Oberpullendorf

Zu Beginn hören sie einleitende Worte von Irmgard Seidler, Obfrau der Grünen Generation plus Burgenland. Den Beitrag haben Ivana und Joško Vlasich gestaltet.

Links:

https://www.ig-pflege.at

https://www.pflegepartner.at/

http://www.leben-mit-alzheimerkranken.at/

http://www.alzheimer-selbsthilfe.at/

https://www.demenzstrategie.at/

SoWoNeu- https://www.roteskreuz.at/news/datum/2017/09/05/eroeffnung-soziales-wohnen-neutal/

Szólj hozzá!