Jetzt auch Donnerstag in Graz!

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
Audio-Player
  • Do Demo Graz
    05:04
audio
30:00 Min.
„2024 ist ein Mensch pro Stunde im Mittelmeer ertrunken“ – Seebrücke Graz | Türkei – Proteste und Repression
audio
30:00 Min.
„Ich kann seither nur noch ein bis zwei Stunden am Stück schlafen“ – Hausdurchsuchungen in der linken Szene | Kulturland retten!
audio
26:38 Min.
„We also have a right to live!“ - Massaker an Alewit:innen in Syrien | Omas gegen Rechts zur Landtagssitzung
audio
30:00 Min.
8. März Demo in Graz | „Eine unabhängige Kultur gehört zu einer funktionierenden Demokratie“ - IG Kultur Steiermark

Knapp ein Jahr nach der Angelobung der türkis-blauen Bundesregierung gab es nun vergangene Woche auch in Graz eine Donnerstagsdemo. Gründe dafür gibt es genug. Neben Kürzungen der Mindestsicherung, Einführung des 12-Stunden-Tages oder Verschärfungen im Fremdenrecht, um nur ein paar zu nennen, sind etwa im Bereich Medien und Presse Bestrebungen erkennbar, die Pressefreiheit einzuschränken sowie unabhängige und kritische Berichterstattung zu behindern oder zum Verstummen zu bringen.
Zwischen eineinhalb- und viertausend Menschen trugen ihren Protest vergangenen Donnerstag in Graz auf die Straße. Anders als bei den Donnerstagsdemos in Wien, die jeweils zu einem konkreten Thema stattfinden, richtete sich der Protest in Graz allgemein an die Politik der österreichischen Bundesregierung.
Von Unten bringt eine Sound-Collage an Eindrücken und Ausschnitten der Ansprachen. Zu hören sind Katrin Graßl, Aktionista* beim Frauenvolksbegehren, Nacha Mina-Söttner von der Plattform Menschenrechte und Solidaridad sowie Gerhard Zückert, Betriebsratvorsitzender bei Alpha Nova.

Schreibe einen Kommentar