Jetzt auch Donnerstag in Graz!

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • Do Demo Graz
    05:04
audio
28:16 min
Wahlen in Kosovo | One Billion Rising Austria
audio
29:38 min
„Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet werden, das stimmt nicht“ – Rina von ACT AUT
audio
30:00 min
"Reclaim the Initiative" - Peoples' Platform Europe | Generalstreik in Serbien
audio
29:45 min
„Der Kulturszene droht ein Kahlschlag“ - Demo gegen FPÖVP | Krieg gegen Kurdistan
audio
30:00 min
Der Wasserkreislauf in der Krise | Wieso wählen Menschen FPÖ?
audio
30:00 min
Weihnachten geht auch anders | Weihnachten in Syrien
audio
27:31 min
„Fighting is in our blood“ – Ana Subeliani zur Situation in Tiflis | Krieg in Nord-Ost-Syrien
audio
28:15 min
Aufstehen und nicht mehr stehen bleiben - Bombenterror in Kärnten | Kriseninterventionsteam Graz
audio
30:00 min
„Flossen weg!“ - Kinder stärken. Übergriffen vorbeugen. | COP 29 bleibt weit hinter Notwendigem zurück
audio
28:43 min
Sondergemeinderat in Graz zur Spesenaffäre der FPÖ

Knapp ein Jahr nach der Angelobung der türkis-blauen Bundesregierung gab es nun vergangene Woche auch in Graz eine Donnerstagsdemo. Gründe dafür gibt es genug. Neben Kürzungen der Mindestsicherung, Einführung des 12-Stunden-Tages oder Verschärfungen im Fremdenrecht, um nur ein paar zu nennen, sind etwa im Bereich Medien und Presse Bestrebungen erkennbar, die Pressefreiheit einzuschränken sowie unabhängige und kritische Berichterstattung zu behindern oder zum Verstummen zu bringen.
Zwischen eineinhalb- und viertausend Menschen trugen ihren Protest vergangenen Donnerstag in Graz auf die Straße. Anders als bei den Donnerstagsdemos in Wien, die jeweils zu einem konkreten Thema stattfinden, richtete sich der Protest in Graz allgemein an die Politik der österreichischen Bundesregierung.
Von Unten bringt eine Sound-Collage an Eindrücken und Ausschnitten der Ansprachen. Zu hören sind Katrin Graßl, Aktionista* beim Frauenvolksbegehren, Nacha Mina-Söttner von der Plattform Menschenrechte und Solidaridad sowie Gerhard Zückert, Betriebsratvorsitzender bei Alpha Nova.

Laisser un commentaire