KulturTon: Von „Zystchen“ und „gut 3 cm“ – Gender Bias in ärztlichen Befunden

Podcast
KulturTon
  • 2019_01_21_kt_interview_genderbias_karoline_irschara
    08:20
audio
29:00 Min.
Demut lernen: Kindheit in katholischen Kinderheimen in Tirol nach 1945
audio
29:09 Min.
35 Jahre TKI: kultur politisch praktisch
audio
29:06 Min.
GPA Tirol: Die Situation des Handels in Tirol und die laufenden KV-Verhandlungen
audio
29:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 2.12. – Es wird sportlich
audio
30:05 Min.
Autofreie Innenstadt? Was die urbane Mobilitätswende bringt
audio
29:00 Min.
Durch offene Türen zu neuen Perspektiven
audio
28:59 Min.
Gibt es einen Beihilfendschungel im Bildungsbereich?
audio
29:00 Min.
Das Museum der Völker in Schwaz
audio
29:12 Min.
UniKonkretMagazin am 18.11. – Inncontro Film Festival und das aut. im Adambräu 
audio
29:00 Min.
What happens between the knots?

Gender Bias ist im Gesundheitssystem in vielen Situationen allgegenwärtig. Formen von Diskriminierungen kommen häufig vor, scheinen jedoch auf impliziter Ebene nur schwer fassbar. Es ist denkbar, dass Spuren solcher impliziter Biases sich in schriftlichen Befunden als Sprachgebrauchsmuster wiederfinden. Karoline Irschara, Univ.-Ass. am Institut für Sprachen und Literaturen der Universität Innsbruck, hat sich in ihrer Masterarbeit mit sprachlicher Diskriminierung bei ärztlichen Befunden beschäftigt. Sie konnte nachweisen, dass Angaben und Abmessungen in Befunden von Patientinnen ungenauer angegeben werden als in Befunden von Männern. Über ihre Ergebnisse und die daraus resultierenden Schlussfolgerungen wird sie im Studio erzählen.

Das Gespräch führt Matthäus Masè

Dieser Beitrag wurde im Rahmen des KulturTons vom 21.01.2019 ausgestrahlt.

Schreibe einen Kommentar