KulturTon: „Viel-Falter“ – Jeder Schmetterling zählt

Podcast
KulturTon
  • 2019_02_18_kt_beitrag_vielfalter_bfoe
    08:45
audio
28:44 Min.
Uni Konkret Magazin am 4.12. – Die Letzte Generation, die Digitalisierungsgesellschaft und das "UND Heft"
audio
28:59 Min.
Premierentage: Durch den Regen zur Kunst
audio
29:00 Min.
Forum Museum 
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.11. – Montagsvorlesung, Popkultur und Menschenrechte
audio
29:00 Min.
Fremdsein feiern - Ich bin anders weil, ich kann das - stranger belongs to me im TAXISPALAIS
audio
28:59 Min.
Ein Baum kommt selten allein
audio
29:00 Min.
Die Geschichte einer Rotkreuz-Freundschaft
audio
28:57 Min.
Uni Konkret Magazin am 6.11.2023 – Hunger.Macht.Profite, Licht und Holocaust-Lehrgang
audio
29:00 Min.
Quantum Conditions bei INN SITU
audio
29:00 Min.
"Feiern wie einst am Bergisel"

Wie geht es den Schmetterlingen in den Bergen? Rund 170 verschiedene Tagfalter-Arten bereichern die Tiroler Fauna, fast so viele wie in ganz Deutschland. Über deren Verbreitung und Bestandsentwicklung ist allerdings erstaunlich wenig bekannt. Das soll sich mit dem vor einem Jahr als Citizen Science Initiative gestarteten Tagfalter-Monitoring „Viel-Falter“ nun ändern.
Daniela Pümpel vom Büro für Öffentlichkeitsarbeit der Uni Innsbruck war beim Pressegespräch dabei.

Nähere Infos zum Projekt: viel-falter.at

Der Beitrag wurde im Rahmen des KulturTons vom 18.02.2019 ausgestrahlt.

 

Schreibe einen Kommentar